Der Bluetooth-Kopfhörer Teufel Real Blue NC mit aktiver Geräuschunterdrückung besticht im Test mit langer Akkulaufzeit und ausgewogenem Klang. Einen Haken hat der Real Blue NC allerdings.

Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer Teufel Real Blue NC bietet neben einer Akkulaufzeit von 23 bis 60 Stunden auch eine intuitive Touch-Steuerung an der Außenseite der rechten Ohrmuschel. Außerdem bringt das Gaming-Headset Noise Cancelling mit, also die aktive Lärmkompensation, - ein sehr nützliches Feature für Leute die viel mit dem Zug oder Flieger reisen. Zudem ist das Headset mit 260 Gramm schön leicht und bringt eine Transportbox mit. Wie es aber um den Klang tatsächlich steht, erfahren Sie in unserem Praxistest.
TEST-FAZIT: Teufel Real Blue NC
Für Leute die viel unterwegs sind und einfach ohne Kompromisse gute Musik genießen möchten - genau für diese Personen ist das Teufel Real Blue NC gemacht. Eine lange Akkulaufzeit und eine einwandfrei funktionierende Noise-Cancelling-Funktion sind wohl die wichtigsten Punkte. Dazu das leichte Gewicht und ein flexibles Design für einen platzsparenden Transport. Schade finden wir, dass die Transportbox keinen Tragegriff besitzt. Im kabellosen Betrieb bietet uns das Headset außerdem noch eine Touch-Steuerung über die Ohrmuschel. Die Steuerung ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, auch fiel es uns ab und an schwer die richtigen, berührungsempfindlichen Stellen zu treffen – mit viel Übung klappte es aber. Der Klang ist lediglich aufgrund der manchmal etwas leicht scheppernden Höhen etwas ausbaufähig. Ansonsten ist der Sound aber schönn satt und vollkommen zufriedenstellend.
Trotz der coolen und nützlichen Features sollte der Kauf wohl überlegt sein, denn aktuell ist der Bluetooth-Kopfhörer für einen Straßenpreis von rund 230 Euro zu haben. Wer also tatsächlich nur zwei Mal im Jahr unterwegs ist, greift mit Sicherheit auf ein günstigeres Modell zurück. Dauerreisende wären mit Sicherheit eher dazu versucht diese Summe zu investieren.
Pro:
+ leichter, angenehmer Sitz
+ aktives Noise Cancelling
+ lange Akkulaufzeit
Contra:
- hoher Preis
- teils scheppernde Höhen
Zeitloses und ansprechendes Design
Der Hersteller verleiht dem Teufel Real Blue NC Headset ein schlichtes und zeitloses Äußeres. Einfache Farben wie schwarz und anthrazit gefallen uns sehr gut. Das Teufel-Logo ziert die Ohrmuscheln und sind ebenfalls sehr dezent gehalten. Auf der linken Ohrmuschel finden wir den Schalter zur Aktivierung der Noise-Cancelling-Funktion. Auf der rechten befinden sich außerdem noch der Ein- und Ausschalter, Bluetooth-Schalter und die Anschlüsse zum Aufladen sowie den analogen Kabelbetrieb via 3,5-Millimeter-Klinke. Gut mitgedacht hat Teufel bei den Anschlüssen: Die sind mit einer Gummilasche vor Staub und sonstigen äußeren Einwirkungen geschützt. Sehr schön! An der Aufmachung und der Verarbeitung haben wir also nichts zu meckern.

Intuitive Touch-Bedienung
Wer nun aufmerksam gelesen hat, könnte glatt den Eindruck bekommen, dass es gar keine Möglichkeit gibt, die Lautstärke direkt am Kopfhörer zu ändern oder zum nächsten Lied zu schalten. Doch wir können Sie beruhigen: Teufel setzt nämlich eine sehr schicke und relativ gut funktionierende Touch-Technik ein, die sich auf der Außenseite der rechten Ohrmuschel befindet. Mit einer Wischbewegung von unten nach oben und anders herum können wir die Lautstärke regulieren. Ein waagrechter Wischer schaltet zwischen den Liedern hin und her. Tippen auf die Mitte des Ohrhörers pausiert die Wiedergabe.

Eine tolle, ausgeklügelte Technik, die ohne viele Knöpfe und Regler auskommt. Mit ein bisschen Übung kommen wir gut damit zurecht. Gelegentlich werden unsere Gesten aber falsch umgesetzt und beispielsweise die Lautstärke geregelt, anstatt die Wiedergabe zu pausieren. Kleine Kerben oder andere fühlbare Elemente hätten das Blindtasten deutlich einfacher gemacht.
Kaufberatung: Die besten Bluetooth-Kopfhörer
Komfortabel auf dem Kopf und im Rucksack
Das Real Blue NC sitzt dank seiner 260 Gramm angenehm leicht und bequem auf dem Kopf. Wir konnten in unserem Test keinen unangenehmen Druck spüren, selbst nach längerem Tragen. Für etwas größere Köpfe lässt sich der Bügel einfach in der Größe verstellen. Die weichen Polster an den Ohrmuscheln sowie am Kopfbügel sind mit Kunstleder überzogen. Die drehbaren Muscheln tragen außerdem dazu bei, dass wir uns das Headset je nach Belieben zurechtrücken können. Es fehlt uns in Sachen Tragekomfort nichts.

Dank des leichten und flexiblen Designs lässt sich der kabellose Kopfhörer von Teufel auch leicht verstauen. Zum einen können Sie das Real Blue NC in der mitgelieferten Transportbox unterbringen oder Sie verzichten auf die Box und klappen die Ohrmuscheln um und verstauen das Bluetooth-Headset in einer geeigneten Lücke im Rucksack. Besser würde es uns allerdings gefallen, wenn die Transportbox noch eine Trageschlaufe hätte. So müssten wir die Box nicht unter den Arm klemmen oder in der Reisetasche verstauen.

Abtauchen dank Noise Cancelling
Die Besonderheit des Real Blue NC ist aber die aktive Geräuschunterdrückung. Die Funktion können wir ganz einfach über einen Schalter an der Ohrmuschel ein- oder ausschalten. Und dabei ist es egal, ob wir die Kopfhörer mit oder ohne Kabel betreiben. Bei dieser Variante der Geräuschunterdrückung spielen zum einen die geschlossene Bauweise der Muscheln eine Rolle und zum anderen sowie viel wichtiger noch: das gegenphasige Signal.

So befinden sich in jeder Ohrmuschel zwei Mikrofone, die die ankommenden Störgeräusche in Ihrer Umgebung erkennen, woraufhin das gegenphasige, nicht hörbare Signal ertönt. So entsteht der Eindruck, als wären wir komplett abgeschirmt. Gut gefällt uns auch, dass wir nicht das erdrückende Gefühl haben unter einer Käseglocke zu stecken. Es hört sich alles sehr natürlich an. Besonders gut wirkt die Abschirmung bei durchgehenden, tiefen Tönen. Plötzliche oder sehr hohe Geräusche sind immer noch hörbar, wenn auch nur noch gedämpft dank der geschlossenen Bauweise.
Bluetooth- oder Kabelbetrieb
Das Real Blue NC ist in erster Linie dafür gedacht, ungestört Musik zu genießen. Und vor allem unterwegs sind wir einer schieren Flut an Nebengeräuschen ausgesetzt: Im Zug, der U-Bahn, dem Bus oder im Flieger. Und oft haben wir in diesen Verkehrsmitteln nur stark begrenzten Raum zur Verfügung. Da wäre lästiges Kabelgewirre nicht gerade von Vorteil. Deswegen kommen die Ohrhörer von Teufel mit einem Li-Ion-Akku der laut Hersteller zwischen 23 und 60 Stunden durchhält. Abhängig ist dieser Wert jedoch von den aktiven Funktionen wie Bluetooth und Noise Cancelling.

Im Kabelbetrieb entfällt die Steuerung über die Ohrmuschel, allerdings stellt der Hersteller stattdessen eine Inline-Fernbedienung bereit. Bis auf die Lautstärkeregelung können wir damit die gleichen Funktionen wie bei der Touch-Bedienung nutzen. Auch das Noise Cancelling steht uns in dieser Betriebsart zur Verfügung.
Bluetooth: So klappt jede Verbindung
Satter Klang mit ausbaufähigen Höhen
Gerade im Modus der aktiven Geräuschunterdrückung kommen wir in den vollen Klanggenuss ohne störende Außengeräusche. Der Sound ist für uns sehr ausgewogen. Eine tolle Mischung aus sattem und kraftvollem Bass, klaren Mitten und auch guten Höhen. Dennoch fehlt uns in den Höhen ein wenig Feinheit und ab und an scheppern sie auch noch. Die Noise-Cancelling-Funktion, die einen gegensteuernden Ton einspielt, tut dem Klang aber keinen Abbruch. Wir können kein störendes Brummen oder ähnliches vernehmen.
Technische Daten |
Teufel Real Blue NC |
---|---|
Fernbedienung |
An der Ohrmuschel |
Gewicht |
260 Gramm |
Regler |
Lautstärke, Songnavigation, Play, Pause, Noise Cancelling, Ein-/Ausschalter, Bluetooth |
Anschluss, Übertragung |
Wireless (Bluetooth), 3,5-Millimeter-Klinke |
Bauweise |
geschlossen |
Frequenzgang |
20 Hz - 20 kHz |
Impedanz |
32 Ohm |
Kabellänge |
1,3 Meter Klinke, 1,0 Meter Micro-USB |
Reichweite |
10 Meter |
Allgemeine Daten |
|
---|---|
Testkategorie |
Audio |
Hersteller |
Teufel |
Internetadresse |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
229,99 Euro |