Der Philips BDM4037UW ist ein riesiger 40-Zoll-Monitor mit UHD-Auflösung und gebogenem Display. Wir haben uns den ungewöhnlichen Giganten näher angesehen und sagen Ihnen für welche Einsatzzwecke er sich eignet.

Der Philips BDM4037UW ist angesichts der schieren Größe sicherlich kein Monitor für Jedermann. Vielmehr ist er ein UHD-Bildschirm für Profis, die viel Bildfläche brauchen – etwa Multimedia-Spezialisten, Kontrollorgane und 3D- sowie CAD-Profis. Aber auch für ambitionierte Privatleute etwa Fotografen mit Lust auf große Darstellung ist der Philips BDM4037UW durchaus interessant. Vorteil der riesigen Bildfläche: Die Darstellung von Icons, Bildern, Buchstaben etc. ist auch ohne Zoom in der UHD-Auflösung sehr gut erkennbar beziehungsweise leserlich. Insgesamt ein interessanter Monitor, zumal das ungewöhnliche Modell mit einem Listenpreis von 749 Euro angesichts des Gebotenen durchaus preiswert ist.
Philips BDM4037UW Der Philips BDM4037UW ist ein 40-Zoll-Modell mit Curved-Monitor und UHD-Auflösung.
© Philips zur Bildergalerie-GroßansichtTEST-FAZIT: Philips BDM4037UW
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Philips BDM4037UW |
---|---|
Testnote |
gut (2,08) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
Bildqualität (45%) |
1,98 |
Bildschirmqualität (15%) |
1,99 |
Ausstattung (15%) |
2,91 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
1,68 |
Service (5%) |
2,29 |
Aufwertung |
3,00 (40 Zoll Curved Monitor) |
Der Philips BDM4037UW mit seiner riesigen Bilddiagonale von 40 Zoll ist eigentlich ein Nischenprodukt für spezielle Anwender im Profibereich. Allerdings bietet das Modell mit Curved Monitor eine besonders gute Bildqualität, überzeugende Ausstattung sowie eine einfache Handhabung. Zusammen mit dem durchaus günstigen Preis von 749 Euro ist der Philips BDM4037UW deshalb auch für Privatanwender wie ambitionierte Fotografen und Videospezialisten sehr interessant.
Pro
+ sehr gute Bildqualität
+ 40 Zoll Bildschirm
+ gute Ausstattung
+ niedriger Stromverbrauch
Contra
- nur für Spezialisten geeignet
Bildqualität
Der Philips BDM4037UW basiert auf einen VA-Panel und hat daher keine Probleme mit der Blickwinkelabhängigkeit. Diese Technik garantiert zudem ein hohes Kontrastverhältnis – was sich im Test ebenfalls bestätigt. Daneben verfügt der UHD-Bildschirm laut Hersteller über ein 10-Bit-Display inklusive einem erweiterten Farbraum (Ultra Wide Color). Im Test liefert der Philips BDM4037UW auf jeden Fall eine sehr natürliche Farbwiedergabe mit differenzierten Farbübergängen und – für LED-Bildschirme besonders schwierig darzustellen – natürlichen Hauttönen. Zudem überzeugt neben der hohen Bildschärfe besonders die sehr gleichmäßige Helligkeitsverteilung über den gesamten Bildschirm. Insgesamt gesehen liefert der UHD-Bildschirm damit eine der besten Leistungen, die wir bisher in der Kategorie Bildqualität getestet haben.
BILDQUALITÄT |
Philips BDM4037UW (Note: 1,98) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
194 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
84 Prozent |
Kontrast |
2187 : 1 |
Reaktionszeit |
4 Millisekunden |
Im Test: Die besten Full-HD-Gaming-Monitore (1080p) für PC-Spieler
Ausstattung
Neben je zwei Displayport- und HDMI-Eingängen (Version 1.4 und 2.0) bietet der Philips BDM4037UW vier USB-3.0-Ausgänge, einen mit einer Schnellladefunktion. Daneben ist noch eine VGA-Schnittstelle vorhanden und zwei Stereo-Lautsprecher im Gehäuse integriert. Der UHD-Bildschirm mit seiner 40-Zoll-Diagonale erlaubt zudem über die Multiview-Funktion die gleichzeitige Wiedergabe von vier Full-HD-Zuspielern, was den Bildschirm beispielsweise für Überwachungsfirmen interessant macht, wobei die ebenfalls integrierte Flicker-Free-Technik eine geringere Ermüdung der Augen garantieren soll.
AUSSTATTUNG |
Philips BDM4037UW (Note: 2,91) |
---|---|
Auflösung |
3840 x 2160 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
VA / 16 : 9 |
Anschlüsse |
2 Displayport, 2 HDMI, DVI, 1 VGA, 4 USB, 2 Audio-Buchsen analog, |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar nein, höhenverstellbar nein, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher ja, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Curved Monitor |
Handhabung
Der Philips BDM4037UW besitzt keine Höhenverstellbarkeit – überraschend für einen Profi-Monitor. Der große gebogene Bildschirm lässt sich auf seinem stabilen Fuß lediglich nach vorne und hinten neigen. Praktisch dagegen: Das Bildschirmmenü bietet über die Smart-Image-Funktion diverse Voreinstellungen für Anwendungen wie Büro, Foto, Film und Stromsparen, die gut funktionieren, weil sie eine praxisnahe Anpassung an die jeweilige Anwendung erlauben. Gesteuert wird das übersichtliche Bildschirmmenü über einen gut erreichbaren einzelnen Joystick an der Rückseite des Bildschirmgehäuses.
HANDHABUNG |
Philips BDM4037UW (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / sehr gut |
Handbuch |
gut |
Sie wollen den Fokus aufs Gaming legen? Hier vergleichen wir reine Spiele-Monitore
Stromverbrauch
Mit einem Verbrauch von knapp über 50 Watt liegt der Philips BDM4037UW angesichts der Bildschirmgröße auf einem ziemlich niedrigen Niveau – entsprechend besitzt der UHD-Bildschirm das Energielabel "A". Im Standby-Modus sinkt der Strombedarf auf niedrige 0,8 Watt. Einen echten Netzschalter für die komplette Trennung vom Netz besitzt der Philips BDM4037UW nicht.
STROMVERBRAUCH |
Philips BDM4037UW (Note: 1,68) |
---|---|
Betrieb |
50,8 Watt |
Standby |
0,8 Watt |
Aus |
0,8 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Philips BDM4037UW |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Philips |
Internetadresse von Philips |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
749 Euro |
Philipss technische Hotline |
0800/1802089 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |
Straßenpreis (bei Amazon) |