Unser Praxis-Test des Lioncast LX50 zeigt, dass man schon für unter 60 Euro ein ziemlich gutes Gaming-Headset bekommt.

Der Markt wird seit Jahren mit den verschiedensten Gaming-Headsets geflutet. Umso erfreulicher ist es, wenn ein Modell mit guter Preis-Leistung hervorstechen kann.
TEST-FAZIT: Lioncast LX50
Die rund 60 Euro für das Lioncast LX50 sind definitiv keine Fehlinvestition - im Gegenteil, nur sehr wenige Headsets bieten in dieser Preisklasse eine vergleichbare Verarbeitungsgüte und Klangqualität. Denn oft ist es so, dass Sie auf einen dieser beiden Punkte verzichten müssen, aber nicht beim LX50. Hinzu kommen noch wechselbare Ohrpolster und die Möglichkeit, das Gaming-Headset auch abseits vom PC einzusetzen. Dass manchmal feine Details verloren gehen und die Tiefen etwas druckvoller sein könnten, lässt sich dabei ohne Weiteres verschmerzen.
Der überaus positive Gesamteindruck in Kombination mit dem erschwinglichen Preis bescheren dem Lioncast LX50 den PC-WELT-Award "Attraktiver Preis".
+ hochwertig verarbeitet
+ angenehmer Tragekomfort
+ wechselbare Ohrpolster
+ ausgewogenes Klangbild…
- …bei dem die Tiefen satter sein könnten

Lioncast LX50: Ziemlich große Audiotreiber
Das Lioncast LX50 ist ein kabelgebundenes Stereo-Headset für Gamer, das mit zwei überdurchschnittlich großen 53-Millimeter-Treibern ausgestattet ist. Das gesleevte Anschlusskabel (über 1,3 Meter lang) endet in einer einzelnen, vierpoligen 3,5-Millimeter-Klinke. Deshalb lässt sich das LX50 auch an der Spielekonsole oder an Mobilgeräten betreiben. Zusätzlich ist es abnehmbar, allerdings bleibt es bei nur einem Anschluss an der linken Ohrmuschel. An diesem Kabel steht dem Nutzer auch die Kabelfernbedienung zur Verfügung, über die sich der Ton in seiner Lautstärke regeln und das Mikrofon stummschalten lässt.

Top-Verarbeitung und mitgelieferte Wechsel-Polster
Mit im Lieferumfang befindet sich ein zwei Meter langes Verlängerungskabel, das für den Anschluss an den PC gedacht ist, weil es in zwei Klinken endet. Insgesamt sucht die Verarbeitung in dieser Preisklasse seinesgleichen: Die verstellbaren Halterungen bestehen aus Aluminium und vermitteln einen robusten Eindruck. Das Kopfband ist angenehm weich gepolstert, sauber vernäht und mit Kunstleder überzogen. Ebenfalls mit diesem Matierial überzogen sind die Ohrpolster. Wer nicht darauf steht, der kann sie einfach mit den mitgelieferten Velours-Polstern wechseln - sehr schön!
Test: Die besten Gaming-Headsets
Abnehmbares Mikrofon mit guter Sprachqualität
Das Mikrofon sitzt am Ende eines flexiblen einstellbaren Armes und ist ebenfalls komplett abnehmbar. Der dicke Poppschutz schützt während unserer Sprachaufnahmen zuverlässig vor unschönen Atemgeräuschen und überbetonten Zischlauten. Des Weiteren wird die Sprache recht klar und laut übertragen, ein nerviges Hintergrundrauschen oder Verzerrungen konnten wir nicht feststellen.

Ausgewogener Klang, der etwas druckvoller sein könnte
Die letzte Disziplin ist eigentlich die wichtigste - doch auch hier kann das Lioncast LX50 ordentlich liefern. Die Bässe sind zwar deutlich vorhanden, könnten für uns aber sogar noch etwas druckvoller sein. Insgesamt ist das Klangbild aber sehr ausgewogen und eignet sich damit auch für Musik und Filme. Selbst ohne virtuellen Surround-Sound lassen sich Gegner teilweise sogar räumlich orten. Bei feinen Klangdetails mussten wir allerdings feststellen, dass das LX50 diese manchmal verschluckt.

Surround-Sound für Stereo-Kopfhörer nachrüsten
Technische Daten |
Lioncast LX50 |
---|---|
Fernbedienung |
Am Kabel |
Regler |
Lautstärke, Stummschaltung |
Anschluss, Übertragung |
3,5 mm Klinkenstecker |
Bauweise |
geschlossen |
Kabellänge |
Anschlusskabel 1,3 Meter, Verlängerung 2,0 Meter |
Lautsprecher (Durchmesser) |
53 Millimeter |
Mikrofon abnehmbar |
ja |
Lieferumfang |
Wechsel-Ohrpolster, Mikrofon, Kabelverlängerung |
Allgemeine Daten |
|
---|---|
Testkategorie |
Peripherie |
Hersteller |
Lioncast |
Internetadresse |
|
Preis (Straßenpreis) |
59,00 € |