Der AOC Agon AG352UCG präsentiert sich als Breitbild-Monitor mit einem Seitenverhältnis von 21:9. Die integrierte G-Sync-Technik und die Bildrate von bis zu 100 Hertz machen aus dem 35-Zöller einen reinrassigen Gaming-Monitor. Wir haben uns den Giganten näher angesehen.
Der AOC Agon AG352UCG zeigt schon mit seinem scharfkantigen Design und seinem wuchtigen, dreibeinigen Fuß, dass er ein Monitor für Gamer ist. Der Curved Monitor mit einem Krümmungsradius von 2000 Millimeter besitzt eine Auflösung von 3440 x 1440 Bildpunkten. All diese Leistungsmerkmale haben aber ihren Preis. Der AOC Agon AG352UCG kostet immerhin rund 900 Euro.
AOC Agon AG352UCG Der AOC Agon AG352UCG ist ein riesiger Gaming-Monitor mir 35-Zoll-Bildschirm...
© AOC zur Bildergalerie-GroßansichtTEST-FAZIT: AOC Agon AG352UCG
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
AOC Agon AG352UCG |
---|---|
Testnote |
gut (2,43) |
Preis-Leistung |
teuer |
Bildqualität (45%) |
1,99 |
Bildschirmqualität (15%) |
2,32 |
Ausstattung (15%) |
4,40 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
1,85 |
Service (5%) |
3,52 |
Aufwertung |
3,00 (Curved 21:9-Bildschirm) |
Der AOC Agon AG352UCG ist ein riesiger 35-Zoll-Gaming-Bildschirm im 21:9-Format mit einer überzeugenden Bildqualität. Im Gaming-Einsatz gibt es beim Curved-Monitor aber Einschränkungen. Zwar zeigt er durch G-Sync- und 100 Hertz-Technik eine gute bis sehr gute Spiele-Performance, durch die etwas hohe Eingabeverzögerung ist der AOC Agon AG352UCG aber für besonders schnelle Shooter-Spiele weniger geeignet. Der Preis von rund 900 Euro ist hoch.
Pro
+ überzeugende Bildqualität
+ 35-Zoll-Bildschirm mit 21:9-Format
+ G-Sync und 100 Hertz Bildrate
+ moderater Stromverbrauch
Contra
- recht hohe Latenz
Bildqualität
In unserem Praxis-Test überzeugt der Gaming-Monitor hinsichtlich seiner Bildqualität auf der ganzen Linie. Lediglich die Helligkeitsverteilung über den gesamten Bildschirm könnte besser sein. Helligkeit und Kontrast liegen dagegen auf sehr hohem Niveau und die Blickwinkelabhängigkeit ist durch das MVA-Panel ziemlich niedrig. Im Gaming-Test zeigt sich aber ein zwiespältiges Bild. Zwar laufen mit der G-Sync-Technik und der 100-Hertz-Bildrate auch anspruchsvolle moderne Spiele flüssig und ohne Bildfehler. Für ganz schnelle Shooter-Spiele gibt es aber sicher geeignetere Gaming-Bildschirme, da die Eingabeverzögerung nicht auf Top-Level liegt.
BILDQUALITÄT |
AOC Agon AG352UCG (Note: 1,99) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
286 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
77 Prozent |
Kontrast |
1956 : 1 |
Reaktionszeit |
4 Millisekunden |
AOC AGON AG352UCG 35" schwarz
Im Test: Die besten Full-HD-Gaming-Monitore (1080p) für PC-Spieler
Ausstattung
Wie die meisten modernen Gaming-Monitore besitzt der AOC Agon AG352UCG lediglich eine HDMI- und eine Displayport-Schnittstelle. G-Sync und die hohe Bildrate stehen nur am DP-Port zur Verfügung. Daneben sind im 35-Zöller zwei Stereo-Lautsprecher mit annehmbarem Sound und zwei USB-3.0-Schnittstellen mit Schnellladefunktion integriert. Wie bei anderen Gaming-Monitoren von AOC besitzt der Agon AG352UCG an der rechten Seite einen kleinen ausklappbaren Hebel, an den man einen Kopfhörer oder ein Headset hängen kann.
AUSSTATTUNG |
AOC Agon AG352UCG (Note: 4,40) |
---|---|
Auflösung |
3440 x 1440 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
MVA / 21 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 1 HDMI, 2 USB, 2 Audio-Buchsen analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar nein, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher nein, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Curved Monitor |
Sie wollen den Fokus aufs Gaming legen? Hier vergleichen wir reine Spiele-Monitore
Handhabung
Der AOC Agon AG352UCG lässt sich in der Höhe um 120 Millimeter verstellen und um 15 Grad nach links und rechts drehen. Das Bildschirmmenü wird über einen mittig an der Unterseite des Gehäuses angebrachten Joystick gesteuert. Eigentlich ist diese Lösung sehr komfortabel, beim AOC Agon AG352UCG muss man sich aber an die eigenwillige Konfiguration des 5-Wege-Schalters erst gewöhnen. Das Bildschirmmenü selbst ist schlicht und übersichtlich gehalten. Es bietet umfangreiche und auch einige spielespezifische Einstellmöglichkeiten, aber nur für ein Spiel ein speicherbares Preset - das ist zu wenig.
HANDHABUNG |
AOC Agon AG352UCG (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
Stromverbrauch
Im Betrieb verbraucht der AOC Agon AG352UCG maximal knapp 63 Watt. Das ist für einen Bildschirm dieser Größe nicht allzu viel, zumal der Strombedarf bei verringerter Helligkeit deutlich geringer ist. Im Standby-Modus sinkt der Verbrauch auf niedrige 0,7 Watt. Einen Netzschalter, der den Gaming-Monitor komplett vom Strom nimmt gibt es nicht.
STROMVERBRAUCH |
AOC Agon AG352UCG (Note: 1,85) |
---|---|
Betrieb |
62,8 Watt |
Standby |
0,7 Watt |
Aus |
0,7 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
AOC Agon AG352UCG |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
AOC |
Internetadresse von AOC |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
899 Euro |
AOCs technische Hotline |
0531/8010825 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |