Der Acer Predator X34A ist ein Gaming-Monitor mit einem gekrümmten 34-Zoll-Monitor im Bildformat 21:9. Der Bildschirm hat eine Auflösung von 3440 x 1440 Bildpunkten. Was das Modell sonst noch zu bieten hat, zeigt unser Test.

Auf den ersten Blick hinterlässt der Acer Predator X34A einen wuchtigen Eindruck. Dies hat neben dem riesigen Monitor vor allem mit dem stabilen, weit ausladenden Aluminium-Fuß und dem Gewicht von knapp zehn Kilo zu tun. Der Bildschirm besitzt zwar einen extrem schmalen Panel-Rand (Zero Frame), die eigentliche Bildfläche des IPs-Panel beginnt aber erst rund einen Zentimeter vom Rahmen entfernt. An der Unterseite ist eine LED-Lichterkette für die Hintergrundbeleuchtung im Gehäuse integriert.
Acer Predator X34A Der Acer Predator X34A ist ein reinrassiger Gaming-Monitor mit 34-Zoll-Bildschirm.
© Acer zur Bildergalerie-GroßansichtTEST-FAZIT: Acer Predator X34A
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Acer Predator X34A |
---|---|
Testnote |
gut (2,34) |
Preis-Leistung |
sehr teuer |
Bildqualität (45%) |
2,05 |
Bildschirmqualität (15%) |
2,48 |
Ausstattung (15%) |
3,51 |
Handhabung (10%) |
2,00 |
Stromverbrauch (10%) |
1,71 |
Service (5%) |
3,02 |
Aufwertung |
5,00 (Curved-Monitor, G-Sync) |
Der Acer Predator X34A ist ein riesiger Gaming-Monitor mit einem gekrümmten 34-Zoll-Bildschirm im Breitbildformat. Die Bildqualität liegt auf hohem Niveau. Hinsichtlich der Gaming-Performance eignet sich der Acer Predator X34A eher für RPG- und Simulationsspiele als für extrem schnelle Shooter-Games. Die Ausstattung liegt auf dem Niveau aktueller Gaming-Monitore, der Stromverbrauch ist durchschnittlich. Der Preis liegt bei happigen 1199 Euro
Pro
+ überzeugende Bildqualität
+ Curved-Monitor im 21:9-Format
+ G-Sync-Technik und 100 Hertz Bildrate
+ spezielle Gaming-Einstellungen
Contra
- nicht für ganz schnelle Spiele geeignet
- teuer
Bildqualität
Der Acer Predator X34A nutzt die G-Sync-Technik um seine Bildrate mit der Grafikkarte zu synchronisieren und Bildfehler zu vermeiden. Zusammen mit der maximalen Bildrate von 100 Hertz soll dies ein flüssiges Gaming ermöglichen. Im Prinzip funktioniert dies auch, wir erzielen die besten Bildergebnisse jedoch, wenn der Overdrive nicht voll ausgeschöpft wird. Für die ganz schnellen Shooter-Spiele ist der Gaming-Monitor deshalb weniger geeignet, er passt besser für RPG- und Simulationsspiele.
Im Test: Die besten Full-HD-Gaming-Monitore (1080p) für PC-Spieler
Die Bildqualität an sich ist sehr gut. Der Acer Predator X34A liefert ein scharfes Bild mit einer natürlichen Farbwiedergabe, guter Helligkeit und hohem Kontrast. Auffällig ist die sehr homogene Helligkeitsverteilung über das gesamte IPS-Panel.
BILDQUALITÄT |
Acer Predator X34A (Note: 2,05) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
237 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
90 Prozent |
Kontrast |
1025 : 1 |
Reaktionszeit |
4 Millisekunden |
Ausstattung
Der Acer Predator X34A besitzt je eine HDMI- und Displayport-Schnittstelle, wobei die maximale Bildrate von 100 Hertz in Verbindung mit der G-Sync-Technik nur am Displayport-Eingang nutzbar ist. Daneben gibt es noch vier USB-3.0-Ports und zwei Stereo-Lautsprecher, die einen ganz ordentlichen Sound liefern.
AUSSTATTUNG |
Acer Predator X34A (Note: 3,51) |
---|---|
Auflösung |
3440 x 1440 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
IPS / 21 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 1 HDMI, 4 USB, 2 Audio-Buchsen analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher ja, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Curved-Monitor |
Handhabung
Die Steuerung und Konfiguration des Gaming-Monitors erfolgt über sechs Tasten an der rechten unteren Gehäuseseite. Die Tasten liegen nicht nur ungünstig, sie haben auch einen sehr schwammigen Druckpunkt, wodurch die Bedienung des Bildschirmmenüs nicht besonders komfortabel ist. Das Menü selbst bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten auch für das Gaming. Gameview erlaubt es Zielpunkte einzurichten, dunkle Bildbereiche aufzuhellen, die Farben zu korrigieren und drei Presets festzulegen. Für die ergonomische Anpassung an den Aufstellplatz lässt sich der Gaming-Monitor in der Höhe um 13 Zentimeter verstellen und in einem weiten Bereich neigen.
HANDHABUNG |
Acer Predator X34A (Note: 2,00) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
befriedigend / gut |
Handbuch |
gut |
Stromverbrauch
Der Acer Predator X34A verbraucht im Betrieb knapp unter 60 Watt - ein vergleichsweise durchschnittlicher Wert für einen IPS-Bildschirm dieser Größe. Im Standby-Betrieb sinkt der Bedarf auf niedrige 0,5 Watt.7
STROMVERBRAUCH |
Acer Predator X34A (Note: 1,71) |
---|---|
Betrieb |
57,0 Watt |
Standby |
0,5 Watt |
Aus |
0,5 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Acer Predator X34A |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Acer |
Internetadresse von Acer |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
1199 Euro |
Acers technische Hotline |
0900/1002237 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |