Der Acer XF240H ist ein 24-Zoll-Gaming-Monitor mit Full-HD-Auflösung. Eine Display-Klasse, die vor allem bei E-Sportlern beliebt ist, da die kompakte Panel-Größe es erlaubt auch sehr schnelle Spielsequenzen komplett im Blick zu behalten. Ob der Acer XF240H die Erwartungen erfüllt, zeigt unser Test.

Der Acer XF240H präsentiert sich auf den ersten Blick in einem eher nüchternen Design, verglichen mit dem oft martialischen Äußeren einiger anderer Display, die sich auf dem Gaming-Markt tummeln. Dass der 24-Zoll-Bildschirm auf den Spielemarkt zielt, sieht man lediglich an einer schmalen roten Applikation rund um den stabilen Fuß. Die inneren Werte des Acer XF240H können sich aber durchaus sehen lassen. Der Gaming-Bildschirm unterstützt AMDs Freesync-Technik und schafft eine maximale Bildwiederholrate von 144 Hertz. Daneben stehen unter der von Acer Eyeprotect genannten Technik diverse Features wie Flickerfree, Low Dimming und ein Blaulichtfilter zur Verfügung, die besseres Spielevergnügen garantieren sollen.
TEST-FAZIT: Acer XF240H
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Acer XF240H |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2,56) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Bildqualität (45%) |
2,32 |
Bildschirmqualität (15%) |
3,08 |
Ausstattung (15%) |
3,65 |
Handhabung (10%) |
2,30 |
Stromverbrauch (10%) |
1,28 |
Service (5%) |
3,02 |
Der Acer XF240H ist ein guter wenn auch nicht überragender Gaming-Monitor. An der Spiele-Performance an sich ist nichts auszusetzen, das Modell bringt auch anspruchsvolle und schnelle Spiele fehlerfrei und flüssig auf den Bildschirm. Die Einschränkungen liegen in der allgemeinen Bildqualität, die mit besten Mitbewerbern nicht ganz mithalten kann. Dennoch lohnt sich ein Blick auf den Acer XF240H auch für seriöse Gamer. Der Monitor ist vergleichsweise preiswert, derzeit mit 299 Euro gelistet und kostet auf der Straße deutlich weniger.
Pro
+ gute Spiele-Performance
+ hohe Bildwiederholraten
+ echter Netzschalter
+ ergonomische Einstellmöglichkeiten
Contra
- hoher maximaler Stromverbrauch
- etwas unnatürliche Farbwiedergabe
Bildqualität
Das Gaming-Modell Acer XF240H basiert auf einem einfachen TN-Panel, das sehr schnelle Reaktionszeiten und geringen Input-Lag garantiert - was sich im Test auch bestätigt. Er leidet allerdings an einer hohen Blickwinkelabhängigkeit und einer etwas unnatürlichen Farbwiedergabe. Einschränkend müssen wir aber sagen, dass dies vor allem bei statischen Bildern bemerkbar ist, beim Spielen fällt die leichte Farbverschiebung ins Rötliche nicht besonders auf. Helligkeit und Kontrast liegen dagegen auf gutem Niveau. Ansonsten hinterlässt der Acer XF240H beim Gaming einen positiven Eindruck. Die Wiedergabe auch mit leistungshungrigen Spielen läuft problemlos und flüssig.
BILDQUALITÄT |
Acer XF240H (Note: 2,32) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
befriedigend / befriedigend |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
283 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
87 Prozent |
Kontrast |
1024 : 1 |
Reaktionszeit |
1 Millisekunde |
Acer XF240H 24"
Im Test: Die besten Full-HD-Gaming-Monitore (1080p) für PC-Spieler
Ausstattung
Neben den für aktuelle Gaming-Bildschirme üblichen HDMI- und Displayport-Eingängen ist im Acer XF240H noch eine DVI-Schnittstelle integriert, wobei sich die maximalen Bildraten von bis zu 144 Hertz nur über Displayport realisieren lassen. Positiv: Im Lieferumfang sind entsprechende Kabel enthalten.
AUSSTATTUNG |
Acer XF240H (Note: 3,65) |
---|---|
Auflösung |
1920 x 1080 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
TN / 16 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 1 HDMI, 1 DVI, 2 Audio-Buchsen analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot ja, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher ja, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges - |
Handhabung
Moderne Gaming-Monitore müssen sich optimal an den Aufstellort anpassen lassen um dem Gamer optimale Bedingungen zu garantieren. Und der Acer XF240H enttäuscht hier nicht. Das Modell lässt sich in der Höhe verstellen und auf dem Fuß drehen sowie kippen, wobei der Fuß einen sehr stabilen Eindruck hinterlässt. Das Bildschirmmenü stellt spezielle Einstellmöglichkeiten für Spieler etwa Presets zur Auswahl und lässt sich über die an der Front integrierten Einstelltasten problemlos steuern.
HANDHABUNG |
Acer XF240H (Note: 2,30) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / befriedigend |
Handbuch |
gut |
Sie wollen den Fokus aufs Gaming legen? Hier vergleichen wir reine Spiele-Monitore
Stromverbrauch
Im Betrieb benötigt der Acer XF240H über 30 Watt, viel für einen 24-Zöller mit TN-Panel. Dies ist der hohen maximalen Helligkeit geschuldet - runtergeregelt geht auch der Energiebedarf deutlich zurück. Im Standby-Betrieb zeigt das Messgerät - ebenfalls hohe - 1,1 Watt an. Sehr gut dagegen: Als einer der wenigen aktuellen Bildschirme verfügt der Acer XF240H über einen echten Netzschalter, der den 24-Zöller komplett vom Netz nimmt.
STROMVERBRAUCH |
Acer XF240H (Note: 1,28) |
---|---|
Betrieb |
31,2 Watt |
Standby |
1,1 Watt |
Aus |
0 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Acer XF240H |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Acer |
Internetadresse von Acer |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
299 Euro |
Acers technische Hotline |
0900/1002237 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |