Der AOC Agon AG272FCX zeigt sich als reinrassiger Gaming-Monitor mit 27-Zoll-Diagonale, Full-HD-Auflösung (1080p) und Curved-Bildschirm. Wie er sich im harten Wettbewerb schlägt zeigt unser Test.

Der AOC Agon AG272FCX platziert sich schon rein äußerlich in der Gaming-Szene. Ein aggressives, kantiges Design korrespondiert mit LED-Lichtleisten an der Rückseite und am unteren Panel-Rand. Aber auch die inneren Werte versprechen hohen Spielespaß. Der Gaming-Monitor synchronisiert seine Bildraten per Adaptive Sync (entspricht der Freesync-Technik) mit der Grafikkarte und liefert eine maximale Bildwiederholrate von 144 Hertz. Der Curved-Monitor mit einem Radius von 1800 Millimeter fördert zusätzlich die Konzentration aufs Spielegeschehen.
AOC Agon AG272FCX Der AOC Agon AG272FCX ist ein Gaming-Monitor mit 27-Zoll-Bildschirm und Full-HD-Auflösung.
© AOC zur Bildergalerie-GroßansichtTEST-FAZIT: AOC Agon AG272FCX
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
AOC Agon AG272FCX |
---|---|
Testnote |
gut (2,29) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
Bildqualität (45%) |
1,88 |
Bildschirmqualität (15%) |
3,29 |
Ausstattung (15%) |
3,10 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
1,41 |
Service (5%) |
3,52 |
Aufwertung |
5,00 (Curved-Monitor) |
Der AOC Agon AG272FCX ist ein insgesamt guter Gaming-Monitor ohne Schwächen. Neben der überzeugenden Spiele-Performance, der guten Bildqualität und Ausstattung überzeugt auch die einfache Bedienung. Zudem hat der Gaming-Monitor mit 399 Euro einen durchaus attraktiven Preis.
Pro
+ gute Gaming-Performance
+ Curved-Monitor
+ Freesync und 144 Hertz Bildrate
+ einfache Bedienung
Contra
- durchschnittlicher Stromverbrauch
Bildqualität
Der AOC Agon AG272FCX basiert auf einen MVA-Panel, das keine ganz so rasanten Reaktionszeiten bietet wie TN-Bildschirme, aber eine geringere Blickwinkelabhängigkeit besitzt. In unserem Gaming-Test macht der AOC Agon AG272FCX insgesamt eine sehr gute Figur. Auch schnelle Spiele laufen durch die Bildraten-Synchronisation und die 144 Hertz flüssig und ohne Bildfehler.
Im Test: Die besten Full-HD-Gaming-Monitore (1080p) für PC-Spieler
Unterstützt wird der gute Eindruck durch eine überzeugende Bildqualität mit sattem Kontrast, neutraler Farbwiedergabe und einer sehr homogenen Helligkeitsverteilung. Lediglich die maximale Helligkeit erreicht nicht die Werte der besten von uns getesteten Gaming-Monitore. Allerdings sind die gemessenen knapp 200 cd/m2 für eine gute Darstellung mehr als ausreichend.
BILDQUALITÄT |
AOC Agon AG272FCX (Note: 1,88) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
198 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
93 Prozent |
Kontrast |
3012 : 1 |
Reaktionszeit |
4 Millisekunden |
Ausstattung
Zumal AOC dem Gaming-Monitor diverse elektronische Helfer spendiert hat, die das Gaming verbessern. Zu nennen sind hier beispielsweise Shadow Control für die Aufhellung von dunklen Bildbereichen und die Flickerfree-Technik. Daneben gibt es voreingestellte Presets für diverse Spielekategorien und die Möglichkeit eigene Presets abzuspeichern. Aufrufen lassen sich diese Voreinstellungen über eine praktische kleine externe Tastatur mit acht Tasten, die sich an den Gaming-Monitor koppelt lässt.
Im Test: Die besten Full-HD-Gaming-Monitore (1080p) für PC-Spieler
Das Schnittstellenangebot ist für einen modernen Gaming-Monitor fast schon üppig. Neben dem Displayport-Eingang bietet der AOC Agon AG272FCX zwei HDMI-Schnittstellen und sogar einen alten analogen VGA-Port. Auch USB-Ports und Lautsprecher fehlen nicht.
AUSSTATTUNG |
AOC Agon AG272FCX (Note: 3,10) |
---|---|
Auflösung |
1920 x 1080 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
MVA / 16 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI, 1 VGA, 2 USB, 2 Audio-Buchsen analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher ja, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Curved-Monitor |
Handhabung
Die Steuerung und Konfiguration des AOC Agon AG272FCX erfolgt über einen kleinen Joystick, der mittig an der Unterseite des Bildschirms sitzt. Die Bedienung des 5-Wege-Schalters ist einfach und problemlos. Das Bildschirmmenü wird im unteren Bildschirmbereich eingeblendet und bietet alle wichtigen Einstellmöglichkeiten sowie speziell auf das Gaming abgestimmte Features. Der Gaming-Monitor lässt sich auf seinem stabilen Fuß drehen, kippen und in der Höhe verstellen.
HANDHABUNG |
AOC Agon AG272FCX (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
Stromverbrauch
Der AOC Agon AG272FCX verbraucht im Betrieb rund 30 Watt - ein durchschnittlicher Wert für einen Bildschirm dieser Klasse. Im Standby-Modus liegt der Strombedarf bei 1 Watt, mehr als vergleichbare Modelle verbrauchen.
STROMVERBRAUCH |
AOC Agon AG272FCX (Note: 1,41) |
---|---|
Betrieb |
30,7 Watt |
Standby |
1,0 Watt |
Aus |
1,0 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
AOC Agon AG272FCX |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
AOC |
Internetadresse von AOC |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
399 Euro |
AOCs technische Hotline |
0531/8010825 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |