Die Deutsche Telekom kommt mit ihrem Smart Speaker als Amazon-Echo-Konkurrent nicht voran. Der Start des Beta-Tests verschiebt sich.

Der Angriff auf Amazon Echo mit Alexa und Google Home mit Google Assistant wird weiter verschoben: Denn der Smart Speaker der Deutschen Telekom verzögert sich erneut. Das berichtet Caschys Blog und zitiert aus einer entsprechenden Mail der Deutschen Telekom an interessierte Nutzer, die sich für den Beta-Test des Smart Speaker registriert haben.
Demnach bittet die Telekom die Beta-Tester bis April 2019 um Geduld. Dann würde die Deutsche Telekom sagen, wie es weitergeht. Als Grund für die erneute Verschiebung sagt die Telekom: „Wir benötigen deutlich länger für das Training und die weitere Optimierung des Sprachassistenten als ursprünglich geplant.“ Anscheinend bereiten Details der Datenspeicherung Probleme.
Ursprünglich wollte die Deutsche Telekom ihren Smart Speaker im ersten Halbjahr 2018 einführen. Doch der Juni 2018 ging vorüber, ohne dass die Telekom ihre Antwort auf Amazon Echo vorstellte.
Als Grund für die Verzögerung nannte uns die Telekom auf Nachfrage, dass sie „etwas mehr Entwicklungszeit“ benötige.
Ende
August 2018 startete die Telekom dann die Suche nach Beta-Testern.
Die Benutzer sollen den Smart Speaker mit dem Weckruf „Hallo Magenta“ starten. Er soll 149,99 Euro kosten und in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich sein. Er besitzt ein Stereo-Audiosystem, das vom Fraunhofer Institut entwickelt wurde und eine hochwertige Soundausgabe ermöglichen soll. Befehle werden lediglich 30 Tage gespeichert, wie die Telekom betont. Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit dem strengen deutschen Datenschutzrecht. Und ganz wichtig, um die Akzeptanz des Smart Speaker der Telekom zu verbessern:
Er versteht auch Alexa und unterstützt Alexa-Skills.