Test: Hohen und personalisierbaren Tragekomfort, einen ausgewogenen Klang und ein klares Mikrofon mit Noise-Cancelling-Funktion verspricht uns der Hersteller für das Sennheiser GSP 600.

Das Sennheiser GSP 600 ist mit seinen 395 Gramm garantiert kein Fliegengewicht, dennoch sitzt es recht angenehm weich und stramm auf dem Kopf. Und für den Fall, dass es mal drückt, können Sie über zwei Schieberegler am Kopfband den Anpressdruck verringern, ohne das Headset abzunehmen - sehr nützlich! Diese Funktion kommt auch den Brillenträgern zugute, wobei wir auf der geringsten Stufe immer noch mit einem leichten Druck rechnen müssen.
TEST-FAZIT: Sennheiser GSP 600
Auch wenn der Hersteller bereits viele Features für den Komfort einbaut, wie die Regler für den Anpressdruck und die Schieber für die Kopfgröße, könnte das Sennheiser GSP 600 noch ein klein wenig leichter ausfallen. Grund dafür dürfte das stolze Gewicht von fast 400 Gramm sein, was unter anderem den schicken Akzenten aus Metall zuzuschreiben ist.
Beim Sound lässt sich Sennheiser nicht lumpen, denn hier erleben wir einen harmonisch abgestimmten Klang der uns, dank der geschlossenen Ohrmuscheln, nicht nur beim Zocken voll ins Geschehen eintauchen lässt, sondern auch bei Film und Musik.
Leider enttäuscht uns das durchgehend rauschende Mikrofon ein wenig, auch wenn die Sprache klar rüberkommt, ohne zu übersteuern oder auszusetzen. Die lästigen Hintergrundgeräusche sollten bei einem Noise-Cancelling Mikro aber eigentlich weniger zu hören sein - hier muss Sennheiser nachbessern!
Das Headset ist gerade bei der Soundqualität ein Genuss, allerdings fällt der aktuelle Straßenpreis mit rund 250 Euro happig aus. Doch wer guten Sound will, ein hochwertiges, robustes Design und einen hohen Tragefkomfort, der muss eben tiefer in die Tasche greifen.
Pro:
+ Regler zum Einstellen des Anpressdrucks
+ Klarer und harmonischer Klang
+ auffälliges Gaming-Design
Contra:
- schwer
- teuer
Sennheiser GSP 600 im auffälligen Gaming-Design
Auch die Ohrpolster des Sennheiser GSP 600 Sennheiser GSP 600 , die mit einem Kunstleder ähnlichem Material überzogen sind, passen sich gut der Kopfform an und umschließen die Ohren vollständig. Dies trägt auch zu einer sehr guten Geräuschabschirmung bei, die uns noch besser ins Spielgeschehen eintauchen lässt.

Das Äußere fällt insgesamt recht wuchtig aus, wobei das Kopfband und auch die Ohrmuscheln ziemlich breit wirken. Die roten und silbernen Metall-Akzente verleihen dem Headset zwar das kantige Gaming-Design, tragen allerdings unter anderem zum hohen Gesamtgewicht bei, weshalb hier weniger eigentlich mehr gewesen wäre.

Test: Die besten Gaming-Headsets
Gaming-Headset: Klarer Sound aber rauschendes Mikro
Gerade von einem Hersteller, der in der Audiowelt groß ist, erwarten wir einen spitzen Sound, den wir beim GSP 600 auch erhalten. Klare Höhen mit weichen Details, ausgewogene Mitten und einen runden, vollen Bass der angenehm wummert, ohne dabei zu übersteuern. Alles in allem ist das Klangbild sehr ausgewogen und aufeinander abgestimmt, sodass wir nicht nur voll ins Spiel eintauchen können, sondern auch in Film und Musik.

Leider hat uns die Sprachqualität des einklappbaren Mikros etwas enttäuscht, denn in unserem Voice-Chat bekommt unser Gegenüber ein durchgehendes Rauschen auf die Ohren. Die Stimme an sich kommt aber klar an ohne zu Verzerren oder zu Übersteuern. Die ungeliebten Zischlaute allerdings gibt das Mikrofon deutlich wieder. Sehr praktisch: Wir aktivieren die Stummschaltung des Mikros ganz einfach indem wir es nach oben klappen.

Flexibel einsetzbar - egal ob am PC oder an der Konsole
Im Lieferumfang befindet sich neben dem 2,5-Meter-Anschlusskabel für den PC auch noch ein 1,5 Meter langes Kabel für die Konsole, alle mit Klinkensteckern, weshalb wir das Headset sehr flexibel nutzen können. Die Länge beider Kabel finden wir durchaus ausreichend, wobei ein 2,5 Meter langes Konsolen-Kabel wohl mehr Sinn machen würde. Dank dem vergleichsweise strammen Regler auf der rechten Ohrmuschel steuern wir ganz einfach die Laustärke, egal an welchem Gerät wir zocken.
Technische Daten |
Sennheiser GSP 600 |
---|---|
Fernbedienung |
Mikrofon-Stummschaltung an der linken Ohrmuschel, Lautstärkeregelung an der rechten Ohrmuschel |
Gewicht |
395 Gramm |
Regler |
Lautstärkesteuerung, Mikrofonstummschaltung |
Anschluss, Übertragung |
3,5-mm-Klinke 2x dreipolig, 3,5-mm-Klinke vierpolige |
Bauweise |
geschlossen |
Frequenzgang |
10 Hz - 30 kHz |
Impedanz |
28 Ohm |
Kabellänge |
2,5 Meter Klinkenkabel (dreipolig), 1,5 Meter Klinkenkabel (vierpolig) |
Mikrofon abnehmbar |
Nein, einklappbar |
Lieferumfang |
3,5-mm-Klinke 2x dreipolig, 3,5-mm-Klinke vierpolige |
Allgemeine Daten |
|
---|---|
Testkategorie |
Peripherie |
Hersteller |
Sennheiser |
Internetadresse |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
248,99 Euro |