Die Sengled Solo 2 beleuchtet als E27-Leuchtmittel nicht nur Ihr Zimmer, sondern unterhält Sie auch mit Musik.

Um die Sengled Solo 2 zu nutzen, verbinden Sie die smarte RGB-Leuchte per Bluetooth mit dem Mobilgerät und installieren die kostenlose App „
Sengled Pulse
“ aus dem Play Store. Das Koppeln funktioniert im Test tadellos, der Installationsassistent leitet Sie schnell und verständlich durch den Vorgang. Steht die Verbindung, haben Sie in der App die Möglichkeit, die Farbe der Leuchte manuell über einen Farbkreis auszuwählen.
Sie können aber auch verschiedene Presets wählen, etwa ein warmes Gelb im „Relax“-Modus, ein kühles Weiß bei „Energy“ oder ein sanftes Pink bei „Romantic“. „Rainbow“ startet einen automatischen Farbwechsel, dessen Tempo Sie durch erneutes Tippen auf das Symbol anpassen können. In der App finden Sie auch einen Schieberegler für die Helligkeit der Leuchte. Das funktioniert jedoch nur bei weißem Licht, nicht bei Farbe. Eine Besonderheit der Solo 2 ist die Option „Rhythm“: Sie lässt die Lampe im Takt der Musik pulsieren. Für die Musikwiedergabe hat die Glühlampe einen 3-Watt-Lautsprecher eingebaut, der – anders als bei der Vorgängerversion – nicht mehr von JBL stammt. Als Quelle können Sie Ihre übliche Musikplayer-App verwenden. Der Sound der Lampe ist gut, aber stark von der Position der Leuchte abhängig.
Pro
Einfache Bedienung, integrierter Lautsprecher
Contra
Helligkeit lässt sich bei Farblicht nicht anpassen
Technische Daten
Helligkeit:
550 Lumen
Weißwert:
2700 Kelvin
Farbwiedergabeindex:
Ra:80
Lautsprecher:
3 Watt Leistung
Extras:
Timer
Schnittstelle:
E27-Fassung, Bluetooth 3.0 und 4.0
Gewicht:
240 Gramm
Preis (UVP):
49,99 Euro
Fazit
Die Sengled Solo 2 bringt Farbe und Musik ins Wohnzimmer. Die Bedienung ist einfach, auch die Soundwiedergabe klappt auf Anhieb. Wir hätten allerdings noch gerne ein paar Optionen mehr bei der Farbwahl, etwa die Farbhelligkeit.
Lesetipp
:
Smart Home - Die Technologie im Praxis-Test
HTC bringt mit dem U11+ den "großen Bruder" des Flaggschiffs U11 auf den Markt. Das kommt mit nahezu randlosem Display im 18:9-Format, starker Hardware und schickem Design. Echt cool ist die zweite Version des U11+ mit durchsichtiger Rückseite. Was das Smartphone drauf hat, haben wir in diesem Video ausprobiert.
► Preis-Knaller HTC U11 Life im Hands-on:
youtu.be/DF5FtFcWm_c