Samsung-Tablet für Sparfüchse: Das Galaxy Tab A 10.1 mit Android 6 mischt die Preisklasse unter 300 Euro auf.

Tablets für jeden Geldbeutel: Während viele Tablet-Hersteller entweder nur teure Modelle anbieten (Apple iPad) oder sehr günstige (fast alle Android-Tablets), deckt Samsung das ganze Preisspektrum ab. In der Premium-Liga spielt zum Beispiel das Galaxy Tab S2 mit AMOLED-Bildschirm, dessen Nachfolger S3 schon in den Startlöchern steht . Für preisbewusste Käufer gibt es das Galaxy Tab 10.1 als Nachfolger des Galaxy Tab A .
TEST-FAZIT: Samsung Galaxy Tab A 10.1
Testergebnis (Noten) |
Samsung Galaxy Tab A 10.1 |
---|---|
Testnote |
gut ( 2,23 ) |
Preis-Leistung |
sehr preiswert |
Bedienung und Geschwindigkeit(30 %) |
2,90 |
Mobilität (25 %) |
1,92 |
Bildschirm (22 %) |
2,05 |
Ausstattung (20 %) |
2,09 |
Service (3 %) |
2,00 |
Aufwertung |
Telefonfunktion (-0,05) |
Kleiner Preis - große Leistung: Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 liefert mehr als Sie bei einem Tablet in dieser Preisklasse erwarten dürfen - etwa ein hochauflösendes, helles Display und eine sehr gute Akkulaufzeit. Die mäßige Rechenkraft des Prozessors fällt im Alltag kaum auf. In der Preisklasse unter 300 Euro ist das Galaxy Tab A 10.1 deshalb eine klare Empfehlung.
Pro
+ helles, hochauflösendes Display
+ lange Akkulaufzeit
+ 11ac-WLAN
Contra
- mittelmäßige Rechenleistung
Das Tablet mit 10,1-Zoll-Display und Android 6.0.1 kostet als WLAN-Variante rund 200 Euro für, das LTE-Modell ist derzeit für etwa 250 Euro zu haben. Es sitzt in einem griffigen Plastik-Gehäuse, der Displayrand ist leicht erhöht, aber nicht scharfkantig. Wenn Sie fester zugreifen, lässt das Galaxy Tab ein leises Knarzen vernehmen. Die Tasten sind so platziert, dass Sie das Tablet idealerweise im Hochformat halten - rechts oben sitzen der Einschalter und die Lautstärkewippe, unten in der Mitte der mechanische Home-Knopf. Zum Filmeschauen sind die beiden Lautsprecher nicht ideal positioniert - sie strahlen nach rechts ab, wenn Sie das Tablet im Querformat halten.
Bildschirm
Der Bildschirm zeigt Full-HD-Auflösung, was durch eine Punktedichte von 224 ppi für eine angenehme scharfe Darstellung sorgt. Außerdem erlaubt die hohe Auflösung zwei Apps bequem nebeneinander zu platzieren - sofern die Apps das unterstützen. Sie können die Fenstergröße der beiden Apps anpassen.
Der Bildschirm zeigt eine sehr hohe Helligkeit, aber nur einen mäßigen Kontrast, da Schwarz eher wie Dunkelgrau wirkt. Die Farben sind recht knallig - wie bei Samsung gewohnt mit einer wahrnehmbaren Rotneigung. Bei Filmen geht das in Ordnung, nicht aber, wenn Sie eigene Fotos halbwegs farbecht betrachten wollen.

Geschwindigkeit
Im Galaxy Tab A sitzt der hauseigene Acht-Kern-Prozessor Exynos 7 mit maximal 1,6 GHz. Zusammen mit 2 GB RAM läuft das Galaxy Tab A damit ausreichend schnell in der Praxis, liefert aber keine Top-Werte in den Benchmarks. Beim Websurfen, dem Starten von Apps oder Zoom- und Scroll-Gesten reagiert das Android-Tablet ohne Verzögerung. Auch Spiele wie Asphalt 8 lassen sich in hoher Detailstufe flüssig spielen.
In System-Benchmarks wie dem PC Mark für Android ordnet sich das Samsung-Tablet hinter Tablets mit einem Intel Atom x5 oder dem Snapdragon 652 ein, ist aber flotter als beispielsweise das Huawei Mediapad T2 mit Snapdragon 616.
Akkulaufzeit und Gewicht
Dafür erweisen sich der Exynos 7 und das Galaxy Tab A als sehr sparsam: Im WLAN-Test bei einer Helligkeit von 200 cd/qm läuft es hervorragende 12,5 Stunden, bei der Video-Wiedergabe mit maximaler Helligkeit kommt es auf 7,5 Stunden. Ab einem Akkustand von 5 Prozent reduziert das Tablet die Helligkeit automatisch. Insgesamt muss es sich bei der Akkulaufzeit nur dem Lenovo Yoga Tab 3 Plus geschlagen geben, dass einen deutlich größeren Akku mit 9300 mAh besitzt - der Energiespender im Samsung-Tablet ist 7300 mAh groß. Außerdem ist das Galaxy Tab A 10.1 ist schwerer und dicker als sein Vorgänger mit 9,7-Zoll-Display oder das iPad Pro 9.7.
Ausstattung
Der interne Speicher ist 16 GB groß, knapp 9 GB sind davon frei. Der Speicherplatz lässt sich per Micro-SD-Karte erweitern. Allerdings können Sie den zusätzlichen Speicher beim Samsung-Tablet nicht als internen Speicher definieren, was seit Android 6 grundsätzlich möglich ist. Neben LTE ist 11ac-WLAN an Bord, allerdings nur mit einer Antenne: Im Test gegen einen Netgear-WLAN-Router mit 11ac erreicht das Galaxy Tab A unter optimalen Bedingungen rund 100 Mbit/s Datendurchsatz - ordentlich, aber nicht überragend. Einen Typ-C-Anschluss hat das Tablet nicht, Strom oder Peripheriegeräte kommen per Micro-USB zum Tablet.
Ausstattung |
Samsung Galaxy Tab A 10.1 (Note: 2,09) |
---|---|
Prozessor |
Samsung Exynos 7 (1,6 GHZ, 8 Kerne) |
Arbeitsspeicher |
2 GB LPDDR3 |
Maße (L x B x H) |
24,4 x 15,6 x 0,83 Zentimeter |
Betriebssystem |
Android 6.0.1 |
eingebauter Speicherplatz (Art) / davon frei |
16 GB (Flash) / 8.9 GB |
Wireless-LAN / Bluetooth / UMTS / GPS |
11ac (1x1) / 4.0 / LTE / ja |
Anschlüsse |
1x USB (Micro) |
Kartenleser (Formate) |
ja (Micro-SD) |
Einschub für SIM-Karte |
ja |
Kamera |
ja (3280 x 2458 / Full-HD Pixel) |
Internetkamera |
ja (1632 x 1228 / 1280 x 720 Pixel) |
Audioausgang |
1 |
Mikrofon |
ja |
Lichtsensor |
ja |
Lieferumfang |
Netzteil, USB-Kabel |
Bedienung und Geschwindigkeit |
Samsung Galaxy Tab A 10.1 (Note: 2,90) |
---|---|
Bildschirm / Bildschirm-Tastatur / Mehrfinger-Gesten / Bildschirm-Technik |
sehr angenehm / sehr angenehm / ja / kapazitiv |
Spracheingabe |
ja |
abspielbare Video- / Audio- / Fotoformate |
3GP, ASF, AVI, MKV, MP4, WMV / AAC, FLAC, MP3, OGG, WAV, WMA / BMP, GIF, JPEG, PNG |
Browser: Geschwindigkeit (Sunspider) / 3D Mark (Ice Storm Unlimited) / Gfx Bench (T.Rex) / mittlere Ladezeit für Webseiten |
984.2 Millisekunden / 6843 Punkte/ 8.6 Bilder pro Sekunde / 6,49 Sekunden |
WLAN-Geschwindigkeit |
100,8 MBit/s |
Startzeit: aus ausgeschaltetem Zustand / aus Bereitschafts-Modus |
25 / 1 Sekunden |
Mobilität |
Samsung Galaxy Tab A 10.1 (Note: 1,92) |
---|---|
Akkulaufzeit: Internetzugriff per WLAN / Video abspielen |
12:31 Stunden / 7:35 Stunden |
Gewicht (mit Akku) / Gewicht Netzteil |
522 / 58 Gramm |
Bildschirm |
Samsung Galaxy Tab A 10.1 (Note: 2,05) |
---|---|
Diagonale / Auflösung / Punktedichte |
10,1 Zoll (25,7 Zentimeter) / 1900 x 1200 Bildpunkte / 224 ppi |
Helligkeit / Kontrast / Entspiegelung |
449 cd/m² / 690:1 / gering |
Allgemeine Daten |
Samsung Galaxy Tab A 10.1 |
---|---|
Internetadresse von Samsung |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) |
279 Euro / 270 Euro |
Technische Hotline |
01805/67267864 |
Garantie |
24 Monate |
Service |
Samsung Galaxy Tab A 10.1 (Note: 2,00) |
---|---|
Handbuch: deutsch / gedruckt / umfangreich / als PDF |
ja / ja / nein / nein |
Garantie |
24 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
01805/67267864 / ja / ja / 12 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.samsung.de / ja / ja / nein / ja |