Test: Der Samsung C34H890WJU bietet im 21:9-Format jede Menge Desktop-Arbeitsplatz. Aber auch als Kinoleinwand und Gaming-Monitor lässt sich das Curved-Display dank seiner 100 Hertz Bildrate plus Freesync gut nutzen.

Der Samsung C34H890WJU wir vom Hersteller als Business-Modell vermarktet, allerdings kann der 21:9-Bildschirm viel mehr. Allein schon das ansprechende Design mit Zero-Frame-Rahmen und dem Curved-Monitor (1800er Radius) hebt den 34-Zöller von den üblichen mausgrauen Arbeitsplatz-Geräten ab. Auch mit seinem Breitbild-Format von 21:9 und der Auflösung von 3440 x 1440 Bildpunkten passt der Samsung C34H890WJU viel besser zu modernen Kreativ- und Start-Up-Büros. Weiteres Highlight ist die moderne USB-C-Schnittstelle.
Samsung C34H890WJU Der Samsung C34H890WJU ist ein Multimedia-Monitor…
© Samsung zur Bildergalerie-GroßansichtTEST-FAZIT: Samsung C34H890WJU
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Samsung C34H890WJU |
---|---|
Testnote |
gut (2,20) |
Preis-Leistung |
teuer |
Bildqualität (45%) |
1,75 |
Bildschirmqualität (15%) |
2,77 |
Ausstattung (15%) |
3,75 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
1,51 |
Service (5%) |
2,30 |
Aufwertung |
5,00 (USB-C-Schnittstelle) |
Durch sein Design, aber vor allem durch seine technischen Eigenschaften und die hohe Bildqualität eignet sich der Samsung C34H890WJU besonders für repräsentative Arbeitsplätze etwa in Start-Up-Unternehmen. Dazu passen die ergonomischen Einstellmöglichkeiten sowie der geringe Stromverbrauch. Und auch die überzeugende Gaming-Performance für die Entspannung zwischendurch. Der 34-Zöller ist mit 950 Euro ziemlich teuer, kostet im Handel aber deutlich weniger.
Pro
+ exzellente Bildqualität
+ 21:9-Format und Curved-Monitor
+ ergonomische Einstellmöglichkeiten
+ gutes Gaming-Potential
Contra
- teuer
Bildqualität
Der Samsung C34H890WJU basiert auf einem VA-Panel mit Samsungs hauseigener Quantum-Dot-Technik. Diese LED-Technik mit zusätzlichen Nanokristallen soll die Bildqualität laut Hersteller gegenüber herkömmlicher LED-Hintergrundbeleuchtung verbessern - was sich in unserem Test bestätigt, denn der 34-Zöller liefert eine exzellente Bildqualität. Sehr satte, dabei natürliche Farben, eine hohe Bildschärfe und Helligkeit sowie ein satter Kontrast zeichnen den Samsung C34H890WJU aus.
Im Test: Die besten Full-HD-Gaming-Monitore (1080p) für PC-Spieler
Aber auch im Gaming-Einsatz hinterlässt der Curved-Monitor einen tollen Eindruck dank 100 Hertz Bildrate und der Synchronisations-Technik Freesync, die Bildfehler eliminiert. Durch den Breitbild-Monitor eignet sich der Samsung C34H890WJU auch gut fürs Gaming - vorausgesetzt im Rechner steckt eine Grafikkarte mit AMD-GPU.
BILDQUALITÄT |
Samsung C34H890WJU (Note: 1,75) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
248 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
73 Prozent |
Kontrast |
3542 : 1 |
Reaktionszeit |
4 Millisekunden |
Ausstattung
Neben der modernen USB-C-Schnittstelle besitzt der Samsung C34H890WJU einen HDMI-Port und einen Displayport-Eingang, der die 100 Hertz Bildwiederholrate zur Verfügung stellt. Daneben gibt es zwei USB-Ausgänge. Praktisch ist die mitgelieferte Anwendung Easy Setting Box, mit der sich der Bildschirm in mehrere Arbeitsbereiche unterteilen lässt: Sie können beispielsweise mehrere Dokumente einer Anwendung nebeneinander oder ein Dokument von verschiedenen Programmen darstellen beziehungsweise nutzen lassen. Daneben ist es möglich, den Bildschirm zu unterteilen und mehrere PC-Quellen gleichzeitig zu nutzen. So kann das Samsung-Display Multi-Monitor-Settings ersetzen.
AUSSTATTUNG |
Samsung C34H890WJU (Note: 3,75) |
---|---|
Auflösung |
3440 x 1440 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
VA / 21 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 1 HDMI, 2 USB, 1 Audio-Buchse analog, 1 USB-C |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher nein, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges USB-C-Schnittstelle |
Handhabung
Für professionelle Arbeitsplätze sind ergonomische Einstellmöglichkeiten ein Muss - und hier enttäuscht der Samsung C34H890WJU ebenfalls nicht. Der 34-Zöller lässt sich neigen, drehen und in einem weiten Bereich in der Höhe verstellen. Das Bildschirmmenü hinterlässt einen aufgeräumten Eindruck und bietet neben den üblichen Einstellmöglichkeiten von Bild- und Grundeinstellungen, aber auch spezielle Spiele-Settings.
HANDHABUNG |
Samsung C34H890WJU (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
Strom
Der Samsung C34H890WJU verbraucht im Betrieb bei maximaler Helligkeit rund 51 Watt. Das ist nicht viel für einen Bildschirm dieser Größe. Regelt man die Helligkeit auf ein vernünftiges Maß für die tägliche Arbeit herunter, sinkt der Verbrauch auf niedrige 30 Watt. Positiv: Im ausgeschalteten Zustand verbraucht der 34-Zöller gar keinen Strom.
STROMVERBRAUCH |
Samsung C34H890WJU (Note: 1,51) |
---|---|
Betrieb |
50,9 Watt |
Standby |
0 Watt |
Aus |
0 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Samsung C34H890WJU |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Samsung |
Internetadresse von Samsung |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
950 Euro |
Samsungs technische Hotline |
01805/7267864 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |