Der Samsung C32HG70 ist ein großer Gaming-Monitor mit Curved-Monitor und WQHD-Auflösung (1440p). Wie sich der 32-Zöller im Spiele-Einsatz schlägt, zeigt unser ausführlicher Test.

Der Samsung C32HG70 mit der hauseigenen QLED-Hintergrundbeleuchtung fällt zuerst wegen des ungewöhnlichen zweigelenkigen Fußes auf, der den großen Gaming-Monitor stabil trägt. Der Curved-Monitor mit einem Radius von 1800 Millimeter ist damit in der Höhe verstell-, dreh- sowie neigbar und erlaubt ein ermüdungsfreies Spielen auch über einen längeren Zeitraum. Ungewöhnlich für einen gebogenen Bildschirm: Der Samsung C32HG70 lässt sich auch hochkant (Pivot-Funktion) nutzen. Auch die inneren Werte prädestinieren den 32-Zoller fürs Gaming. Die Freesync-Technik gestattet die Bildraten-Synchronisation mit AMD-Grafikkarten bis zu 144 Hertz, die Reaktionszeit bei bewegten Bildern liegt bei nur 1 Millisekunde (MPRT) und weitere technische Helferlein wie Flickerfree, Blaulicht-Reduktion und HDR-600-Unterstützung sorgen für eine Verbesserung der Bildqualität.
Samsung C32HG70 Der Samsung C32HG70 ist ein 32-Zoll-Gaming-Monitor mit WQHD-Auflösung (1440p) und Curved-Bildschirm.
© Samsung zur Bildergalerie-GroßansichtTEST-FAZIT: Samsung C32HG70
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Samsung C32HG70 |
---|---|
Testnote |
gut (2,41) |
Preis-Leistung |
teuer |
Bildqualität (45%) |
1,99 |
Bildschirmqualität (15%) |
3,27 |
Ausstattung (15%) |
3,69 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
1,83 |
Service (5%) |
2,30 |
Aufwertung |
4,00 (Curved-Monitor) |
Der Samsung C32HG70 ist ein großer 32-Zoll-Gaming-Monitor mit gebogenem Bildschirm und WQHD-Auflösung. Damit ist das Modell eher ein Allrounder fürs Spielen als ein Spezialist etwa für schnelle E-Sport- oder Ego-Shooter-Games, für die kleinere und schnellere Geräte von den Gamern bevorzugt werden. Die Gaming-Performance ist insgesamt überzeugend, die Bildqualität überdurchschnittlich gut. Der Stromverbrauch ist allerdings hoch. Der Listenpreis von 799 Euro ist hoch, wie meist bei Samsung-Produkten liegt der Händler-Preis aber deutlich niedriger: bei rund 500 Euro.
Pro
+ überzeugende Gaming-Performance
+ sehr gute Bildqualität
+ Curved-Monitor und Freesync-Technik
+ ergonomische Einstellungen
Contra
- hoher Stromverbrauch
Bildqualität
Die QLED-Technik mit zusätzlichen Nanokristallen soll die Bildqualität laut Hersteller gegenüber herkömmlicher LED-Hintergrundbeleuchtung verbessern - was sich in unserem Test bestätigt, denn der 32-Zöller liefert eine exzellente Bildqualität. Kräftige, dabei natürliche Farben, eine hohe Bildschärfe und Helligkeit sowie ein satter Kontrast zeichnen den Samsung C32HG70 aus.
Die besten Gaming-Monitore mit 21:9-Widescreen-Display
Die Blickwinkelabhängigkeit des Samsung C32HG70 ist durch den Curved-Monitor ziemlich ausgeprägt, das stört aber einen Gamer nicht, der ja immer zentral vor dem Bildschirm sitzt. Im Gaming-Einsatz überzeugt der Curved-Monitor ebenfalls: einen spürbaren Input-Lag können wir durch das sehr schnelle Panel im Test nicht feststellen, selbst wenn wir nicht auf die höchsten Bildraten von bis zu 144 Hertz zurück greifen. Alle Spiele, auch anspruchsvolle reaktionsfreudige Games laufen flüssig und weich ohne jegliche Bildfehler.
BILDQUALITÄT |
Samsung C32HG70 (Note: 1,99) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
328 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
89 Prozent |
Kontrast |
3207 : 1 |
Reaktionszeit |
1 Millisekunde |
Ausstattung
Das Schnittstellenangebot liegt auf dem Niveau moderner Gaming-Monitore. Es finden sich zwei HDMI-Eingänge und eine Displayport- Schnittstelle, wobei die Freesync-Technik mit den hohen Bildraten nur über den DP-Port zur Verfügung steht. Daneben gibt es zwei USB-3.0-Ausgänge mit Schnellladefunktion. Lautsprecher sucht man im Samsung C32HG70 vergeblich, externe Boxen und ein Kopfhörer lassen sich jedoch anschließen.
AUSSTATTUNG |
Samsung C32HG70 (Note: 3,69) |
---|---|
Auflösung |
2560 x 1440 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
VA / 16 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI, 2 USB, 2 Audio-Buchsen analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot ja, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher nein, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Curved-Monitor |
Im Test: Die besten Full-HD-Gaming-Monitore (1080p) für PC-Spieler
Handhabung
Das Bildschirmmenü hinterlässt einen aufgeräumten Eindruck und bietet neben den üblichen Einstellmöglichkeiten von Bild und Grundeinstellungen auch spezielle Spiele-Settings. Es wird gesteuert über einen 5-Wege-Joystick, der zwar an der rechten unteren Rückseite des Gehäuses liegt, aber gut zu erreichen und komfortabel zu bedienen ist.
HANDHABUNG |
Samsung C32HG70 (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
befriedigend |
Stromverbrauch
Der Samsung C32HG70 verbraucht im Betrieb maximal knapp über 60 Watt, nicht wenig für einen Gaming-Monitor mit 32-Zoll-Bildschirm. Entsprechend ist das Modell nur mit einem "C" auf dem Energie-Label klassifiziert. Im Standby-Modus sinkt der Energiebedarf auf niedrige 0,7 Watt.
STROMVERBRAUCH |
Samsung C32HG70 (Note: 1,83) |
---|---|
Betrieb |
61,0 Watt |
Standby |
0,7 Watt |
Aus |
0,7 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Samsung C32HG70 |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Samsung |
Internetadresse von Samsung |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
799 Euro |
Samsungs technische Hotline |
01805/7267864 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |