Test: Die Viper V570 von Patriot hat neben wechselbaren Gewichten und einer RGB-Beleuchtung auch noch eine bequeme, ergonomische Form und einen akzeptablen Preis zu bieten.

Die Gaming-Maus Patriot Viper V570 soll uns einen angenehmen Komfort bieten, wofür vor allem die breite Daumenauflage und die robusten Keramik-Gleiter auf der Unterseite sorgen sollen. Letztere sollen für reibungsloses Gleiten auf nahezu jedem Untergrund sorgen.
TEST-FAZIT: Patriot Viper V570
Die Patriot Viper V570 hat einiges zu bieten, wie zum Beispiel eine RGB-Beleuchtung, ein erweiterbares Gewicht und dazu noch flotte Keramik-Gleiter. Letztere lassen die Maus geradezu über das Mauspad fliegen, was jedoch auch einen Nachteil haben kann: Bei sehr präzisen Eingaben verziehen wir die Maus ab und an, was wir nur durch den Wechsel auf ein Stoff-Mauspad leicht verbessern können. Auch steht bei unserem Modell der hinterste Gleiter etwas zu weit heraus, weshalb die Maus immer wieder nach hinten kippt und unsere Bewegungen noch schwammiger sind – nicht gerade ideal!
Die wechselbaren Gewichte lassen sich leicht und ohne Werkzeug in der Maus einsetzen und verbessern die Bodenhaftung merklich, wobei wir dennoch zu einem Stoff-Mauspad raten.
In Sachen Ergonomie kann uns die Patriot Viper V570 jedoch überzeugen, denn die Gaming-Maus bietet mit ihrer breiten Daumenablage und dem Soft-Touch-Gehäuse ein hohes Maß an Komfort.
Betrachten wir den aktuellen Straßenpreis von rund 60 Euro, ist dieser vollkommen angemessen weswegen die Patriot Viper V570 für uns eine solide Einsteiger-Maus ist.
Pro:
+ robuste Keramik-Gleiter
+ programmierbare Makro-Tasten
+ ergonomische Form
Contra:
- Sensor verzieht leicht
- Maus kippt nach hinten
Patriot Viper V570 im kantigen Gaming-Design
Die Gaming-Maus Patriot Viper V570 ist in zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich, welche sich hauptsächlich bei den Farben der Schalter unterscheiden. Denn bei der Standard-Variante fallen die acht Makro-Tasten und das gesleevte Kabel rot aus, wobei diese Komponenten bei der Blackout-Edition schwarz sind. Letztere ist unser Testmodell und bietet uns eine entlastende, ergonomische Form mit einer breiten, gummierten Daumenablage, die leicht strukturiert ist. Auch die Soft-Touch-Oberfläche der Gaming-Maus trägt zu mehr Komfort bei, denn wir kommen deutlich weniger ins Schwitzen als bei glatten Gehäusen.
Besonders für Spieler ist eine zuverlässige, präzise und umfangreich ausgestattete Gaming-Maus extrem wichtig. Sie sollte nicht nur eine hohe Abtastrate aufweisen, sondern je nach Spieler-Typ auch Zusatztasten haben, die sich individuell belegen lassen. Und ein bisschen Blink-Blink darf es heutzutage ja auch gerne noch sein - aber dem RGB-Trend entzieht sich sowieso fast kein Hersteller mehr. Fritz hat neun aktuelle Gaming-Mäuse von günstig bis teuer getestet und verrät Euch in diesem Video, welches die besten sind.
► Der ausführliche Vergleichs-Test auf pcwelt.de:
www.pcwelt.de/2188834
► VicTsing Mini Gaming-Maus: amzn.to/2Hl45wu
► BenQ Zowie FK1+: amzn.to/2EJZVZK
► Razer Basilisk: amzn.to/2Hoeo2U
► Corsair Dark Core RGB SE: amzn.to/2HzYqAi
► Asus ROG Pugio: amzn.to/2GZR0ZY
► Logitech G903: amzn.to/2quF1JW
► Roccat Kone Aimo: amzn.to/2JLTf0X
► Rapoo V26S: amzn.to/2GW0Agu
► Steelseries Rival 600: amzn.to/2qwWEIP
Den insgesamt kantigen Auftritt der Patriot Viper V570 lockern die sieben RGB-Beleuchtungszonen auf, welche wir in der Software unabhängig voneinander gestalten können.

Gaming-Maus mit Avago-Laser-Sensor und dreizehn Extra-Tasten
Die Patriot Viper V570 setzt auf den Laser-Sensor Pixart/Avago ADNS-9800, der bei den Gaming-Experten aber keinen allzu guten Ruf genießt. Denn erst nach einem kurzen Feintuning der Abtasrate können wir auch das anfängliche Jittering etwas verbessern. Bei diesem Phänomen wirkt der Mauszeiger oft zittrig und die Eingaben sind weniger präzise, was durchaus auch am Untergrund liegen kann.

Die dreizehn Tasten der Maus lassen sich über die kostenlose Patriot-Viper-Mouse-Software frei programmieren (bis auf die Linke Maustaste, diese ist in ihrer Funktion fix). Gerade für MMO-Zocker ist die Maus daher ideal geeignet, da sich auf die zehn separaten Tasten ganze Makrofolgen programmieren lassen oder praktische Voreinstellungen, wie die Sniper-Taste. Diese verlangsamt im gedrückten Zustand die aktuelle DPI-Zahl auf 400, was sich mit dem Lösen der Taste wieder auf die vorherige Einstellung ändert. Die geringere Geschwindigkeit erleichtert Ihnen präzise Handlungen wie genaues anvisieren, ohne dass Sie Ihre kompletten Grundeinstellungen für ein Game ändern müssen.

Leichtfüßige Keramik-Gleiter und erweiterbare Gewichte
Die Patriot Viper V570 gleitet dank den robusten Keramik-Füßen leicht über den Tisch, wobei ein glatter Untergrund diesen Effekt noch verstärkt. Ein Wechsel auf ein Stoff-Mauspad nimmt der Viper V570 ein wenig an Fahrt und wem es immer noch zu schnell geht, der kann mit den im Lieferumfang befindlichen sieben Gewichten nachhelfen. Denn für eine ideale Personalisierung befinden sich im Lieferumfang sieben Gewichte, wovon wir sechs Stück mittig in der Maus platzieren können um das Gewicht der knapp 160 Gramm leichten Maus um 34,2 Gramm zu erhöhen.

Dennoch bringen die flotten Gleiter einen Nachteil mit sich, denn vor allem auf einer harten Unterlage tut sich die Maus schwer, unsere Bewegungen präzise umzusetzen, daher wirken sie sehr schwammig und kommen durch leichtes verziehen oftmals gar nicht an. Auch kippt die Maus immer wieder leicht nach hinten, was gerade beim Zocken sehr hinderlich ist.

Intuitive Viper Software
Neben der Programmierung der dreizehn MMO-Schalter lassen sich mithilfe der übersichtlichen Software auch die sieben Zonen der RGB-Beleuchtung konfigurieren. Außerdem können Sie die insgesamt 12.000 DPI auf vier Profile aufteilen, die Sie dann On-The-Fly über den DPI-Schalter auf der Maus umschalten können. Auch die 1000 Hz Pollingrate lässt sich über die Software ganz einfach herabsetzen und dank des Onboard-Speichers können Sie Ihre Einstellung auch an einem anderen PC nutzen, ohne vorher eine erneute Konfiguration über die Software vornehmen zu müssen.

Technische Daten |
Patriot Viper V570 |
---|---|
Maße (H x B x T) |
40,4 x 80 x 130,3 Millimeter |
Gewicht |
159,2 Gramm |
Tastenanzahl |
14 |
Frei belegbar |
Ja (bis auf die Linke Maustaste) |
Sensortyp/ - bezeichnungen |
optischer Avago ADNS-9800 |
Maximale Auflösung in DPI |
12.000 |
Polling-Rate |
1.000 Hz (1 ms) |
Profil- /Makrofunktion |
Ja |
Verbindung |
USB-Kabel |
Weitere Ausstattung / Besonderheiten |
wechselbare Gewichte bis zu 34,2 Gramm / RGB-Beleuchtung / DPI-Schalter / Sniper-Button / kostenlose Software |
Allgemeine Daten |
|
---|---|
Testkategorie |
Peripherie |
Hersteller |
Patriot |
Internetadresse |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
60,99 Euro |
Garantie |
24 Monate |