AVM hat eine neue Labor-Version seiner Fritzbox-Firmware Fritz-OS veröffentlicht. Die neue Labor-Software gibt es für die Fritzbox 7490 und für die Fritzbox 7590.
Die neue Labor-Software für die Fritzbox 7490 trägt die Versionsnummer 06.98-53696. Für die Fritzbox 7590 lautet die Versionsnummer der Laborsoftware 06.98-53699. Bei den grundsätzlichen Neuerungen der Labor-Software hat sich nichts geändert, wichtig sind aber die Fehlerkorrekturen gegenüber der vorangegangenen Labor-Software. Lauf AVM haben die Entwickler im Fritz-Labor diese Fehler korrigiert:
Internet:
-
Behoben - IP-TV am T-Entertainanschluss funktionierte nicht über WLAN (nur 7490)
-
Behoben - Internet nach Wechsel vom Gast- ins Heimnetz nicht mehr nutzbar
-
Behoben - Nach erfolgreicher Mobilfunk-Ersteinrichtung keine Internetverbindung
-
Behoben - PPPoE-Fehler am MNet-Anschluss
WLAN:
-
Verbesserung - Stabilität angehoben.
-
Behoben - mögliche temporäre Unterbrechungen von Audio-Streams auf Amazon Echo Dot (Gen.2) Geräten behoben
-
Behoben - teilweise fehlerhafte Angaben zu WLAN-Kanälen in System/Ereignisse korrigiert (nur 7490)
Heimnetz:
-
Verbesserung - Anzeige der Heimnetz-Topologie unter Mesh optimiert für Situationen, wo der Mesh-Master nicht gleichermaßen der Internet-Router ist
-
Behoben - Anzeigefehler in der Heimnetzübersicht
Informationen zu bekannten Problemen und Lösungen finden Sie
hier.
Einen Überblick über die grundlegenden Neuerungen bei der nächsten Fritz-OS-Version (auf die die Labor-Software einen Ausblick gibt)
geben wir in dieser Meldung
sowie
hier.
Die Labor-Version von Fritz-OS ist für experimentierfreudige Anwender gedacht. AVM übernimmt keinen Support und keine Haftung für deren Installation. Wie bei jeder Betaversion können Probleme auftreten.
Sie können sich die neue Labor-Software für Fritzbox 7490 und 7590 hier kostenlos herunterladen.
Dort finden Sie auch Installationshinweise.