Das Qnap TS-328 ist ein NAS-Leergehäuse mit 3 Schächten und damit ein günstiger Einstieg in Raid-5-Verbünde. Ob der Netzwerkspeicher dafür genug Leistung mitbringt, durchleuchtet der Test.

Unter den Consumer-Netzwerkspeichern von Qnap stellt die TS-328 etwas Besonderes dar: Das NAS-System bietet drei Schächte und erfüllt so die Mindestvoraussetzung für einen Raid-5-Verbund. Für diesen Aufbau müssen Sie üblicherweise in ein Vierschachtsystem investieren, das bei ähnlicher Ausstattung preislich deutlich über der Qnap-NAS liegt. Das macht die TS-328 zu einer günstigen Alternative. Doch wie steht es mit der Leistung? Der Test klärt auf.
TEST-FAZIT: Qnap TS-328
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Qnap TS-328 |
---|---|
Testnote |
gut (1,73) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Geschwindigkeit (30%) |
1,57 |
Ausstattung (25%) |
2,21 |
Handhabung (20%) |
1,87 |
Umwelt und Gesundheit (20%) |
2,40 |
Service (5%) |
2,33 |
Aufwertung |
-0,30 (Link Aggregation, 3,5-mm-Audio, HW-Verschlüsselung, Textansagen, 4K-Transkodierung, Snapshot) |
Abwertung |
(-) |
Qnap gelingt mit dem TS-328 ein handliches NAS-System für den Einstieg in Raid 5. Durch das geschlossene Gehäuse sind die Festplattenschächte zwar nur indirekt erreichbar, der einfachen Bedienung schadet das jedoch nicht, da sich das Gehäuse einfach öffnen lässt und sich die Platten trotzdem im laufenden Betrieb wechseln lassen. Im Raid-5-Modus sind die Transferraten durchweg sehr hoch. Der kleine Tempoknick im Raid-1-Bechmarktest muss Sie jedoch nicht weiter irritieren, denn er ändert nichts an den guten Ergebnissen in den Praxisläufen.
Insgesamt ein NAS-Leergehäuse mit runder Ausstattung und umfangreicher Firmware. Wer nicht gleich in einen Netzwerkspeicher mit vier und mehr Schächten investieren möchte, geht mit der Dreischacht-Alternative TS-328 einen guten Kompromiss ein. Das Konzept belohnen wir als "Innovative Technik".
Pro
+ Link Aggregation
+ kompaktes NAS für Raid 5
+ Snapshot-Funktion
+ 4K-Videotranskodierung
Contra
- kein echter Ausschalter

Eigenheiten bei der Festplatten-Montage
Die Mehrheit der Netzwerkspeicher für zu Hause oder das kleine Unternehmen haben Schächte, die direkt von vorne zugänglich sind. Nicht so die Qnap TS-328: Um die NAS mit Festplatten zu bestücken, müssen Sie das Gehäuse öffnen. Dazu lösen Sie drei Schrauben auf der Geräterückseite und ziehen das Gehäuse auseinander.
Im Inneren liegen die Schächte offen. Um die Festplatten einzusetzen, schieben Sie sie in den jeweiligen Wechselrahmen und fixieren Sie sie mit vier Stiften. Die Montage ist zwar werkzeuglos, gleichzeitig allerdings etwas wackelig. Denn die Rahmen sind wenig stabil und die Stifte halten die Platten nur unsicher in Position. Wirklichen Halt erhalten sie erst, wenn Sie im Gehäusekäfig aus Metall in den Anschlüssen einrasten. Hier hat der Hersteller am Material gespart. Trotzdem ist die Hardware schnell installiert und das Gehäuse fix wieder zusammengebaut und verschraubt.
Für den Einbau von Platten im 2,5-Zoll-Format, findet sich ein Adapterrahmen im Lieferumfang - weitere müssen Sie optional erwerben.
Ausstattung - zwei Gigabit-Ethernet-LAN-Ports
Die Komponenten-Ausstattung der Qnap TS-328 ähnelt der der bereits getesteten Synology Diskstation DS218 mit Quad-Core-CPU Realtek RTD 1296 ARM Cortex A53 und 1,4-GHz-Taktung sowie zwei GB DDR4-Arbeitsspeicher. Sie lassen sich allerdings nicht erweitern.
Erwähnenswert sind die beiden Gigabit-LAN-Anschlüsse, die sich koppeln lassen (Link Aggregation), um so das Übertragungstempo zu erhöhen. Bei den weiteren Schnittstellen konzentriert sich die TS-328 auf USB: Dabei sitzt ein USB-3.0-Port an der Vorderseite, ein weiterer hinten neben einem USB-2.0-Anschluss. In der Qnap TS-328 ist ein Lautsprecher eingebaut, der 3,5-Millimeter-Audio-Ausgang befindet sich an der Rückseite des Gehäuses - hier sind auch Reset-Taste und Kensington-Sperre. Vorne am Gerät befinden sich eine Taste für direkte USB-Kopie sowie der Netzschalter.
Ausstattung |
Qnap TS-328 (Note: 2,21) |
---|---|
Firmware-Version |
4.3.4.0597 Build 20180528 |
Prozessor (Takt) |
Realtek RTD 1296 Quad Core ARM Cortex A53 (1.4 GHz) |
Arbeitsspeicher (Typ) |
2048 MB (DDR4) |
Anzahl Festplattenschächte / maximal mögliche Plattenkapazität |
3 / 36 000 GB |
Dateisystem |
EXT4 |
USB 2.0 / USB 3.0 / eSATA / Netzwerk / Diebstahlsicherung |
1 / 2 / 0 / Gigabit Ethernet / ja |
Jumbo Frames Support |
ja |
Lieferumfang |
1x Lan-Kabel, Einschubstifte, 1x Wechselrahmenadapter für 2.5 Zoll (Kunststoff), Netzkabel, Netzteil, Anleitung für Adapter, Quick Installation Guide, Warranty Information |
mitgelieferte Programme |
Qfinder Pro (Download) |
Server-Dienste: FTP / Print / Webserver / Webaccess |
ja / ja / ja / ja |
Medienserver per: DLNA / UPnP-AV / iTunes |
ja / ja / ja |
Mediendienste: Bittorent / RapidShare / Emule / Usenet / Sonstige |
nein / nein / nein / nein / TFTP, VPN (PPTP, Open VPN), TFTP, Syslog, HybridDesk Station (UDP, TCP), EDAP, SQL, LDAP, Antivirus, Radius, Bonjour |
Protokolle: SMB (CIFS) / FTP / FTPS / SFTP / AFP / HTTP / HTTPS / NFS |
ja / ja / ja / ja / ja / ja / ja / ja |
RAID-Modi: 0 / 1 / 5 / 1+0 / Matrix / JBOD |
ja / ja / ja / nein / nein / ja |
IPV6 tauglich |
ja |
NTP-Client |
ja |
Datei-Verschlüsselung |
ja |
Einbau von 2,5-Zoll-Festplatten möglich |
ja |
Geschwindigkeit - höchstes Tempo im Raid-5-Modus
Um den Netzwerkspeicher mit dem Testfeld vergleichen zu können, setzen wir die Qnap TS-328 im Raid-1-Modus auf und messen den Datentransfer nur über einen GBit-LAN-Port. Hier erreicht sie in den meisten Testläufen hohe Transferraten: Beispielsweise kommt das NAS-System im Schreiben des 4K-Films auf 108 MB/s, im Lesen auf 107 MB/s. Gleichzeitig kann sie auch mit den vielen kleinen Dateien unseres 2-GB-Backups gut umgehen und sichert sie im Schnitt mit 31 MB/s weg. Das ist ein ordentliches Ergebnis, wenn wir bedenken, dass der Bestwert in dieser Disziplin zum Testzeitpunkt bei 38 MB/s liegt.
Interessanterweise leistet sich die Qnap-NAS ausgerechnet in jenen Benchmark-Läufen eine Leistungsdelle, in denen sie große Datenmengen sequentiell transferieren soll. Das erstaunt, da NAS-Systeme hier üblicherweise auf ihr höchstes Tempo kommen. Im Falle der TS-328 geht die Transferrate jedoch auf 75 MB/s im Lesen zurück, obwohl sie im Schreiben noch 117 MB/s wegschaufelt. Diesen Leistungsknick leistet sich die TS-328 im Raid-5-Verbund jedoch nicht: Die Transferraten sind hier durchgehend hoch - auch im Lesen liegen sie bei gut 116 MB/s. Insgesamt also eher ein kleiner Ausrutscher, der sich jedoch in mehreren Läufen wiederholt.
Geschwindigkeit |
Qnap TS-328 (Note: 1,57) |
---|---|
UHD-Film schreiben / UHD-Film lesen |
108,2 / 107,3 MB/s |
Backup schreiben |
31,3 MB/s |
UHD-Film kopieren und Backup schreiben |
69,7 MB/s |
NAS-Performance Tester: 100 MB schreiben / 100 MB lesen |
111,7 / 92,3 MB/s |
NAS-Performance Tester: 400 MB schreiben / 400 MB lesen |
116,7 / 111,5 MB/s |
NAS-Performance Tester: 800 MB schreiben / 800 MB lesen |
116,8 / 75,3 MB/s |
Handhabung - umfangreiches, aber übersichtliches Web-Interface
Sie richten die Qnap TS-328 über den Browser ein. Die Firmware QTS kommt in der zum Testzeitpunkt aktuellen Version 4.3.4.0597 Build 20180528 aufs NAS. Sie ist übersichtlich aufgebaut, bietet eine grafische Bedienoberfläche und sehr viele Funktionen. Da sie jedoch gut gegliedert ist, finden Sie sich leicht zurecht.
Über das "App Center" lassen sich zahlreiche Pakete aufs NAS installieren, um ihren Funktionsumfang zu erweitern. Die Auswahl ist groß und umfasst zahlreiche Qnap-eigene Lösungen wie "myqnappccloud", worüber Sie den sicheren Zugriff auf den Netzwerkspeicher übers Internet einrichten. Dazu gibt es angepasste Lösungen von Dritten wie TVMosaic, einen Videorekorder für TV-Inhalte, die Sie über Antenne, Satellit oder IPTV empfangen und aufs NAS speichern können.
Dazu lässt sich die Qnap TS-328 über Apps für Android und iOS vom Mobilgerät aus erreichen. Neben dem Überwachen und Abrufen von Inhalten führen Sie per App auch viele Aktionen wie das Synchronisieren oder das Ansteuern der Webcam durch.
Handhabung |
Qnap TS-328 (Note: 1,87) |
---|---|
Software: Sprache / Installation / Bedienung / erweiterbar / Aktualisierung |
deutsch / einfach / einfach / ja / ja (automatisch) |
Installationsprogramme für |
Windows 7, 8, 10, Mac OS X, Unix, Linux, MS Server 2008, 2008 R2, 2012, 2012 R2, 2016 |
Hardware: Installation / Bedienfeld / Tasten / Festplattenwechsel / Plattenwechsel im Betrieb / Statusmeldungen per |
einfach / nur LEDs / jaReset, jaAn/Aus-Schalter, neinNetzschalter, jaKopiertaste, nein weitere / ohne Werkzeug möglich / ja / neinBedienfeld, jaMail, jaSMS, jaSignalton |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / nein / ja |
Rechtemanagement: Benutzer / Gruppe / Gast |
ja / ja / nein |
Abmessungen (B x T x H) / Gewicht |
143 x 258 x 152 Millimeter / 1,6 Kilogramm |
Umwelt und Gesundheit
Im Test arbeitet die Qnap TS-328 leise. Hier kommt dem NAS-System der geschlossene Aufbau zugute. Zusätzlich leitet das NAS-Gehäuse den Luftstrom clever von vorne nach hinten durch, so dass der Lüfter im Test stets leise bleibt, da die Festplatten gut gekühlt sind. Im Auslieferungszustand messen wir 1,2 Watt, wenn wir den Netzschalter betätigt haben. Funktionen wie WoL (Wake on LAN) bleiben hier erhalten. Wenden wir den EuP-Modus an (Energy-using Product), der auf einer EU-Richtlinie beruht, deaktiviert der Netzwerkspeicher WoL und schaltet auf 0,1 Watt herunter.
Umwelt und Gesundheit |
Qnap TS-328 (Note: 2,40) |
---|---|
Stromverbrauch: Leerlauf / Ruhemodus / Last / Aus |
16,7 / 7,9 / 20,8 / 0,1 Watt |
Stromspar-Funktionen: Ruhemodus / zeitgesteuerter Ruhemodus / Einschalten per Netzwerk / zeitgesteuertes Ein- und Ausschalten |
ja / nein / ja / ja |
Betriebsgeräusch: Leerlauf / Last |
leise / leise |
Temperatur: Leerlauf / Last |
24 / 25 ° Celsius |
Service |
Qnap TS-328 (Note: 2,33) |
---|---|
Garantiedauer |
24 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
0900/1845678 / nein / ja / 9 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.qnap.com/de / ja / ja / ja / ja |
ALLGEMEINE DATEN |
Qnap TS-328 |
---|---|
Testkategorie |
Netzwerkspeicher |
Netzwerkspeicher-Hersteller |
Qnap |
Internetadresse von Qnap |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
268 Euro |
Qnaps technische Hotline |
0900/1845678 |
Garantie des Herstellers |
24 Monate |