Günstiges Windows-Tablet mit Vorteilen: Das Lenovo Ideapad Miix 310 will mit Tastatur, LTE und Windows Pro ein Arbeits-Notebook ersetzen.

Mit LTE und Windows 10 Pro kommt das Lenovo Miix 310 wie ein ausgewachsenes Business-Notebook daher. Doch die restliche Ausstattung des rund 350 Euro günstigen Windows-Tablets mit Ansteck-Tastatur macht es höchstens als mobilen Zweitrechner attraktiv. Denn als Prozessor kommt der leistungsschwache Atom-Prozessor x5-Z8350 (1,44 GHz Standard-Takt; 1,92 GHz Turbo-Takt) zum Einsatz.
TEST-FAZIT: Lenovo Ideapad Miix 310 Pro
Testergebnis (Noten) |
Lenovo Ideapad Miix 310 Pro |
---|---|
Testnote |
befriedigend ( 2,51 ) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Bedienung und Geschwindigkeit(30 %) |
3,00 |
Mobilität (25 %) |
2,24 |
Bildschirm (22 %) |
3,30 |
Ausstattung (20 %) |
2,04 |
Service (3 %) |
2,36 |
Aufwertung |
Tastatur mit 2x USB (-0,15) |
Das Lenovo Ideapad Miix 310 geht als eines der besseren günstigen Windows-Tablets aus dem Test: Neben der guten Ausstattung mit viel Speicher und LTE überzeugt vor allem die ordentliche Akkulaufzeit, die es anderen Tablets dieser Preisklasse voraus hat. Die mäßige Bildqualität und das geringe Rechenleistung müssen Sie als grundsätzliche Defizite angesichts des niedrigen Preises akzeptieren.
Pro
+ gute Akkulaufzeit
+ Tastatur mit zweimal USB 2.0
+ LTE
Contra
- langsames WLAN
- mäßige Display-Auflösung
Geschwindigkeit
Immerhin entschärft Lenovo das Problem des geringen CPU-Tempos, weil es dem Tablet 4 GB Arbeitsspeicher spendiert: Dadurch können Sie einigermaßen flott arbeiten, sofern Sie sich auf einfache Office-Aufgaben und Web-Surfen beschränken. Wisch- und Zoomgesten setzt das Miix 310 ebenfalls schnell um. Auch die Speicherkapazität geht mit 64 GB als alltagstauglich durch, zumal Sie per Micro-SD-Karte zusätzlichen Speicherplatz schaffen können.
Am langsamen WLAN-Tempo lässt sich nichts ändern, denn das Funkmodul beherrscht nur den älteren 11n-Standard und funkt lediglich über das 2,4-GHz-Band: Im Test erreicht das Miix 310 unter optimalen Bedingungen auf kurze Distanz 52 Mbit/s - für Websurfen reicht's, für breitbandiges Video-Streaming und größere Kopieraktionen im Heimnetz eher nicht.

Tastatur und Touchpad
Im Notebook-Modus zeigt das Miix 310 gewöhnungsbedürftige Auffälligkeiten: Die Konstruktion wackelt zum Beispiel etwas, wenn Sie das Display weit öffnen und den Touchscreen berühren. Um Tablet und Tastatur voneinander zu lösen, müssen Sie Kraft aufwenden. Auch das Stromkabel sitzt ziemlich fest in der Buchse auf der rechten Seite. Strom bekommt das Tablet über die Micro-USB-Buchse. Außerdem sitzen ein Micro-HDMI-Ausgang und ein Kopfhörerausgang im Gehäuse. Für PC-Peripherie hat die Tastatur zwei USB-2.0-Buchsen.
Gewöhnungsbedürftig ist auch die Tastatur: Die Tasten sitzen im 18-Millimeter-Raster, zahlreiche Tasten sind noch schmaler. Trotzdem haben Sie selbst beim schnellen Tippen eine gute Trefferquote - sofern Sie sich an das Tasten-Layout gewöhnen können: Beim Lenovo Miix 310 ist die obere Tastenreihe mit Funktions- und Zifferntasten belegt, deswegen befindet sich die Grad-Taste, die bei Standard-Tastaturen ganz links außen liegt, rechts neben Escape, dann erst folgt die "1". Der Tastenhub ist sehr gering, dafür geben die Tasten beim Tippen eine merkliche Rückmeldung. Das Touchpad reagiert schwergängig und knackt bei einem Mausklick unangenehm laut. Doch ähnliche Hindernisse müssen Sie bei vielen Windows-Detachables dieser Preisklasse akzeptieren, und mit etwas Übung können Sie nach kurzer Zeit schnell und problemlos mit dem Miix 310 arbeiten.
Wirklich nervig und auch mit Treiber-Updates nicht zu beheben war aber die Tatsache, dass der Mauszeiger sich bisweilen unkontrolliert verschiebt und das Touchpad häufig eine Wisch- als Auswahlgeste fehlinterpretiert, sodass Sie beispielsweise im Windows-Explorer plötzlich mehrere Dateien markiert haben, obwohl Sie nur den Mauszeiger positionieren wollen.
Gewicht und Akkulaufzeit
Für unterwegs ist das Miix 310 eigentlich gut geeignet, wenn es nach den Ergebnissen des Mobilitätstests geht: Das Tablet wiegt 590 Gramm, mit angeschlossener Tastatur beträgt das Gewicht 1120 Gramm: Damit ist das Detachable kein Super-Leichtgewicht, aber liegt auch nicht zu schwer in der Tasche.
Bildschirm
Außerdem überzeugt die Akkulaufzeit: Beim WLAN-Surfen hält das Tablet über acht, bei der Video-Wiedergabe mehr als zehn Stunden durch - für ein Windows-Tablet ist das gut. Probleme werden Sie aber bekommen, wenn Sie unterwegs draußen am Mixx 310 arbeiten: Das Display zeigt nur eine mäßige Helligkeit von knapp unter 250 cd/qm2 - zu wenig, um störende Reflexionen des Umgebungslichts zu überstrahlen. Für drinnen reichen Helligkeit und Kontrast. Farben wirken nicht sehr gesättigt, sehen aber natürlich aus. Außerdem können sich Smartphone-verwöhnte Augen an der niedrigen Auflösung von 1280 x 800 Bildpunkten stören, die außerdem das bequeme Arbeiten mit mehreren, nebeneinander platzieren Apps oder Programmfenstern erschwert.
Die besten Tablets mit Windows
Ausstattung |
Lenovo Ideapad Miix 310 Pro (Note: 2,04) |
---|---|
Prozessor |
Intel Atom x5-Z8300 (1,44 GHz, 4 Kerne) |
Arbeitsspeicher |
4 GB DDRL-1600 |
Maße (L x B x H) |
25,2 x 17,6 x 0,95 Zentimeter |
Betriebssystem |
Windows 10 Pro (64 Bit) |
eingebauter Speicherplatz (Art) / davon frei |
64 GB (Flash) / 47 GB |
Wireless-LAN / Bluetooth / UMTS / GPS |
802.11n (nur 2,4 GHz)/ 4.0 / LTE / nein |
Anschlüsse |
1x Micro-USB, 1x Micro-HDMI |
Kartenleser (Formate) |
ja (Micro-SD) |
Einschub für SIM-Karte |
ja |
Kamera |
ja (2560 x 1920 Pixel) |
Internetkamera |
ja (1600 x 1200 Pixel) |
Audioausgang |
1 |
Mikrofon |
ja |
Lichtsensor |
nein |
Lieferumfang |
Tastatur mit 2x USB 2.0, Netzteil, USB-Kabel |
Bedienung und Geschwindigkeit |
Lenovo Ideapad Miix 310 Pro (Note: 3,00) |
---|---|
Bildschirm / Bildschirm-Tastatur / Mehrfinger-Gesten / Bildschirm-Technik |
angenehm / angenehm / ja / kapazitiv |
Spracheingabe |
ja |
abspielbare Video- / Audio- / Fotoformate |
3GP, ASF, AVI, MKV, MP4, WMV / AAC, FLAC, MP3, WAV, WMA / BMP, GIF, JPG, PNG, TIFF |
Browser: Geschwindigkeit (Sunspider) / 3D Mark (Ice Storm Unlimited) / Gfx Bench (T.Rex) / mittlere Ladezeit für Webseiten |
508.5 Millisekunden / 15633 Punkte/ 27 Bilder pro Sekunde / 7,05 Sekunden |
WLAN-Geschwindigkeit |
52,0 MBit/s |
Startzeit: aus ausgeschaltetem Zustand / aus Bereitschafts-Modus |
30 / 1 Sekunden |
Mobilität |
Lenovo Ideapad Miix 310 Pro (Note: 2,24) |
---|---|
Akkulaufzeit: Internetzugriff per WLAN / Video abspielen |
8:20 Stunden / 10:15 Stunden |
Gewicht (mit Akku) / Gewicht mit Tastatur / Gewicht Netzteil |
590 / 1120 / 170 Gramm |
Bildschirm |
Lenovo Ideapad Miix 310 Pro (Note: 3,30) |
---|---|
Diagonale / Auflösung / Punktedichte |
10,1 Zoll (25,7 Zentimeter) / 1280 x 800 Bildpunkte / 149 ppi |
Helligkeit / Kontrast / Entspiegelung |
253 cd/m² / 800:1 / gering |
Allgemeine Daten |
Lenovo Ideapad Miix 310 Pro |
---|---|
Internetadresse von Lenovo |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) |
369 Euro / 360 Euro |
Technische Hotline |
07032/1549201 |
Garantie |
24 Monate |
Service |
Lenovo Ideapad Miix 310 Pro (Note: 2,36) |
---|---|
Handbuch: deutsch / gedruckt / umfangreich / als PDF |
ja / ja / nein / nein |
Garantie |
24 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
07032/1549201 / ja / nein / 10 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.lenovo.com/de / ja / ja / ja / ja |