Huawei hat auf dem MWC seine neue P-Reihe vorgestellt bestehend aus dem Huawei P10 und dem P10 Plus. Die Chinesen legen viel Wert auf das Design, vor allem aber die Kameras. Wir haben das P10 bereits im Test.

Huawei konzentriert sich beim P10 und P10 Plus auf den Lifestyle-Aspekt mit schickem Design und starker Kamera, um die persönlichen Momente in Profiqualität einzufangen. Ähnlich wie es Samsung und Apple beim Galaxy S7 und iPhone 7 machen. Natürlich steckt unter der Haube Highend-Hardware, die steht aber nicht im Fokus, sondern ist nettes Beiwerk für performantes Arbeiten. Nachfolgend lesen Sie den Test zum Huawei P10.
TEST-FAZIT: Huawei P10
Die neue P-Reihe kommt mit hochwertiger Verarbeitung und mit dem Hyper-Diamant-Cut in einem coolen Look, der allerdings nur bestimmten Farbmodellen vorenthalten ist. Die Performance dürfte unserer Erfahrung nach mit dem Mate 9 auch über längeren Zeitraum hoch sein. Die Benchmark-Ergebnisse sprechen auf jeden Fall für sich. Und auch die Akkulaufzeit müssen wir loben, denn das P10 beweist hohe Ausdauer. Die Fotoqualität der Leica-Kamera ist stark - zumindest im Pro-Modus. Sonst rauschen die Bilder schnell.
Pro
+ Coole Farben
+ Hohe Performance
+ Lange Akkulaufzeit
Contra
- Kamera schwachim Automatikmodus - Pro-Modus ist gut!
TESTERGEBNISSE (NOTEN) |
Huawei P10 |
---|---|
Testnote |
sehr gut (1,33) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Ausstattung und Software (24 %) |
1,08 |
Handhabung und Bildschirm (24 %) |
1,29 |
Internet und Geschwindigkeit (20 %) |
1,22 |
Mobilität (19 %) |
1,20 |
Multimedia (10 %) |
2,27 |
Service (3 %) |
2,21 |
Handhabung und Display: Hyper-Diamant-Cut mit coolem Effekt
Neben den klassisch gesandstrahlten Oberflächen, kommt laut Huawei die branchenweit erste Hyper Diamond Cut-Verarbeitung bei den Farben Blau und Gold zum Einsatz. Der Clou: Ein Laser schneidet zig unterschiedliche Winkel ins Metall, es raut die Oberfläche sozusagen auf. Dadurch reflektiert das Licht unterschiedlich und die Farben schimmern anders - cooler Effekt!

Ja, es sieht aus wie ein iPhone
Wir geben zu, das Huawei P10 hat starke Ähnlichkeiten zum iPhone. Immerhin schafft es Huawei, eine ebenso hochwertige Verarbeitung kombiniert mit hoher Stabilität hinzukriegen. Mit 6,98 Millimetern ist das P10 recht dünn und mit 69,3 Millimetern auch sehr schmal, wodurch das Handy sehr angenehm in der Hand liegt.
Huawei bringt mit dem P10 bzw. dem P10 Plus ein Highend-Smartphone auf dem Markt, das sich designmäßig verdächtig an ein anderes bekanntes Smartphone anlehnt. Trotzdem - oder gerade deswegen - weiß das P10 zu gefallen. Nicht nur durch sein schickes Äußeres, sondern auch durch die Ausstattung mit dem Kirin-960-Prozessor, einer Leica-Doppelkamera und verschiedenen Farbvarianten. Mit dem P10 Plus kommt außerdem eine etwas besser ausgestattete und damit auch teurere Version des Huawei P10 auf den Markt. Wir haben das Huawei P10 in diesem Video ausprobiert.
Display: Das iPhone 7 und das P10 besitzen fast identische Gehäusemaße, mit 5,1 Zoll ist der Bildschirm des Huawei P10 jedoch deutlich größer. Er ist außerdem annähernd randlos. Das Display löst mit Full-HD auf, das entspricht einer Pixeldichte von 432 ppi, was mehr als ausreichend ist, um Inhalte scharf anzuzeigen. Mit 5,5 Zoll ist das Display des P10 Plus etwas größer und löst mit 2560 x 1440 Pixel höher auf. Die Punktedichte liegt bei 540 ppi.
Handhabung und Bildschirmqualität |
Huawei P10 (Note: 1,29) |
---|---|
Verarbeitungsqualität |
sehr hoch |
Akku wechselbar |
nein |
Bedienung Touchscreen / Touchscreen-Technik |
1 / kapazitiv |
Bildschirm: Technik / Diagonale / Größe / Auflösung / Punktedichte |
LCD / 13,0 Zentimeter (5,1 Zoll) / 1080 x 1920 Pixel / 432 ppi |
Bildschirm-Qualität: Kontrast / Helligkeit |
1600:1 / 485 cd/m² |
Leistung: Kirin 960 an Bord
Uner der Haube arbeitet der Octa-Core-Prozessor Kirin 960, der bereits mit Huawei Mate 9 zum Einsatz kommt. Als Arbeitsspeicher stehen 4 GB zur Verfügung. Die Leistung des Mate 9 war auch über mehrere Wochen im Test konstant hoch, was wir auch vom P10 erwarten. Ein Smartphone macht vor allem dann Spaß, wenn es seine Aufgaben zügig erledigt. Und genau das macht das P10 in der Praxis! Im Antutu Benchmark erreicht da Handy knapp 151.000 Punkte, was im Vergleich sehr gut ist! Selbst das Mate 9 liegt mit knapp 123.000 Punkten dahinter.
Laut Huawei soll der neue Prozessor Kirin 960 dank Machine Learning Algorithm die hohe Performance auch noch nach 1,5 Jahren erbringen. Sollte das tatsächlich der Fall sein, müssten Nutzer nicht schon nach einem Jahr auf ein neues Handy umsteigen, weil das "alte" Gerät zu langsam geworden ist. Hinzu kommt Huawei Ultra Memory, das Geschwindigkeit und Reaktionszeit des P10 verbessern soll. So reserviert es beispielsweise Speicher für Ihre Lieblings-Apps, wodurch sie schneller laden.
Internet und Geschwindigkeit |
Huawei P10 (Note: 1,22) |
---|---|
Browser: Geschwindigkeit / Flash unterstützt |
475 Millisekunden / nein |
Geschwindigkeit: Startzeit / Datenübertragung / Tempo-Messung (Antutu) |
00:26 Minuten / 00:35 Minuten / 150.612 Punkte |

Multimedia: Dual-Cam 2.0 von Leica
Auf der Rückseite des Huawei P10 sitzen die beiden Leica-Kameras bestehend aus einem 20-Megapixel-Monochrom-Sensor und einem 12-Megapixel-Farbsensor. Nehmen Sie ein Foto auf, dann dient das SW-Bild als Basis, anschließend fügt die Software die Farbinformationen hinzu. Dadurch soll die Kamera deutlich bessere Kontraste und natürliche Farben erreichen. Das können wir in unserem Test durchaus bestätigen. Im Pro-Modus erreichen wir mit dem P10 eine hohe Fotoqualität. Im Automatikmodus und bei schwachen Lichtverhältnissen lässt die Qualität jedoch sichtlich nach und die Bilder rauschen. Außerdem arbeitet der Autofokus nicht mehr so schnell und Bilder verschwimmen schneller.
Die Kamera des P10 kommt mit Summarit-Linsen und einer f/2.2-Blende. Beim P10 Plus setzen die Chinesen hingegen auf Summilux-Linsen und eine f/1.8-Blende.

Auch die Frontkamera stammt dieses Mal von Leica und löst mit 8 Megapixel auf. Sie erkennt bei Selfie-Aufnahmen, ob Sie ein Foto nur von sich machen oder eine Gruppe fotografieren. Bei letzterem schaltet die Kamera automatisch in den Weitwinkelmodus.
Multimedia |
Huawei P10 (Note: 2,27) |
---|---|
Kamera: Auflösung / Bildqualität / Autofokus / Touch-Fokus / Makro / Motivprogramme / Bildstabilisator / optischer Zoom / digitaler Zoom / mechanischer Auslöser / LED-Licht |
5120 x 3840 Bildpunkte / 2 / ja / ja / ja / ja / ja / / ja / nein / ja |
Video: Auflösung / Bild- und Tonqualität / Bildstabilisator / Aufnahme Stereoton |
3840 x 2160 Bildpunkte / gut / ja / ja |
Videoformate / Audioformate /DLNA |
/ / ja |
Ausstattung und Software
Der Akku des Huawei P10 unterstützt die eigene SuperCharge-Technologie, dank der Sie das Handy in kürzester Zeit für den Tag aufladen können. Das klappt allerdings nur über das mitgelieferte Lade-Zubehör mit 5V/4,5Ah .
Fingerprint-Sensor : Huawei verlegt den Fingerabdrucksensor von der Rück- auf die Vorderseite unterhalb des Bildschirms. Der "Home-Button" ist aber keine klassische physische Taste. Sie können mit der "Navigationstaste", wie sie Huawei bezeichnet, die typische Navigation bestehend aus "Zurück", "Home" und "letzte Apps" kombinieren. Dadurch fällt die virtuelle Navi-Leiste weg.
Software: Die Nutzeroberfläche EMUI 5.1, die über Android 7.0 liegt, bietet wie gewohnt einige kleine Helferlein zur Bedienung wie Fingerprint-Gesten oder Touch-Gesten. Außerdem können Sie Funktionen nutzen, die erstmals mit dem Mate 9 eingeführt wurden. Dazu gehört das Feature "App Twin", mit dem Sie ausgewählte Applikationen wie Facebook oder Instagram mit zwei verschiedenen Accounts nutzen - sehr sinnvoll!
Zur weiteren Ausstattung zählen LTE, WLAN-ac, Bluetooth 4.2 und NFC. Der interne Speicher ist 64 GB groß, den Sie via Micro-SD-Karte erweitern können. Die Firmware nimmt bereits über 11 GB Speicherplatz ein.
Mobilität: hohe Ausdauer
Im Huawei P10 steckt ein 3200-mAh-Akku für die Stromversorgung. Im Test Dauer-Surfen schafft der Akku eine Laufzeit von 12:23 Stunden - das ist ordentlich! In der Praxis braucht das Handy erst nach gut 1,5 Tagen wieder externen Strom.
Mobilität |
Huawei P10 (Note: 1,20) |
---|---|
Akkulaufzeit |
12:23 Stunden |
Gewicht |
145 Gramm |
P10 und P10 Plus: Preise und Verfügbarkeit
Bereits seit Mitte März ist das Huawei P10 zu einem Preis von 599 Euro erhältlich. in den Farben Schwarz, Silber, Blau und Gold. Das Huawei P10 Plus folgt Anfang April mit einer UVP von 749 Euro. Zur Auswahl stehen die Farben Schwarz, Silber, Gold, Blau und Grün.
➤
Huawei P10 günstiger im PC-WELT-Preisvergleich kaufen
ALLGEMEINE DATEN |
Huawei P10 |
---|---|
Testkategorie |
Smartphones |
Smartphone-Hersteller |
Huawei |
Internetadresse von Huawei |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
599 Euro |
Technische Hotline |
0800 / 77886633 |
Garantie |
24 Monate |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Huawei P10 |
---|---|
Größe (L x B x H in Millimeter) |
145 x 69 x 7 Millimeter |
Formfaktor |
Barren |
Betriebssystem |
Android 7.0 |
Prozessor (Takt) |
Huawei Kirin 960 (Octa-Core. 4 x 2.4 GHz. 4 x) |
3G/4G-Tempo / LTE |
450 MBit/s / ja |
Bluetooth / WLAN / NFC / GPS |
4.2 / ac / ja / ja |
USB / Klinkenstecker |
USB-C / ja |
interner Speicher / davon frei / Speichererweiterung |
64 GB / 53 GB / Micro-SD |
Lieferumfang |
Lade-Adapter, Headset, USB-C-Kabel |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
installierte Software / verfügbare Apps |
sehr viel / sehr viele |