Der HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw entpuppt sich im Test als guter Multifunktionsdrucker fürs kleine Büro. Lesen Sie, warum.

HP aktualisiert mit dem Color Laserjet Pro MFP M281fdw die Farblaser-Multifunktionsdrucker für den Schreibtisch. Im Gegensatz zur Vorgängergeneration, die wir seinerzeit anhand des HP Color Laserjet Pro MFP M277dw unter die Lupe genommen haben, stockt der Hersteller das Fassungsvermögen der Papierkassette auf maximal 250 Blatt auf - das ist positiv. Allerdings können Sie das Gerät nicht durch weitere Kassetten ausbauen.
Gleichzeitig müssen Sie sich auch vor dem Kauf für eine Modellvariante entscheiden. Beim M281fdw bekommen Sie zum Drucker, Scanner und Kopierer ein Fax sowie Duplex-, LAN- und WLAN-Funktionen. Das Modell mit dem Kürzel M280nw hat kein Fax und keine Einheit für den Duplex-Druck eingebaut, während die Variante M281fdn wiederum keine WLAN-Ansteuerung zulässt.
TEST-FAZIT: HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw |
---|---|
Geschwindigkeit (30%) |
3,16 |
Qualität (30%) |
2,55 |
Verbrauch (15%) |
3,20 |
Handhabung (10%) |
2,67 |
Ausstattung (10%) |
2,86 |
Service (5%) |
1,32 |
Auf-Abwertung |
-0,30 (Airprint, Google Cloud Print, HP ePrint, Mopria, App, Wifi-Direct) |
Testnote |
befriedigend (2,51) |
Preisurteil |
preiswert |
Der HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw erweist sich im Test als ausgewogener Farblaser-Multifunktionsdrucker für das kleine Büro oder den Heimarbeitsplatz. Seine Maße sind gerade noch so kompakt, dass er sich durchaus auf dem Schreibtisch unterbringen lässt. Für den Standort spricht, dass das HP-Modell im Ruhemodus kaum hörbar ist. Empfindliche Anwender werden das Gerät jedoch an einem anderen Ort aufstellen, denn im Betrieb ist die Geräuschentwicklung deutlich wahrnehmbar.
In die engere Wahl kommt der M281fdw, wenn Sie einen Multifunktionsdrucker mit Fax-Funktion suchen. Die gute Ausgabequalität und die durchaus vertretbaren Folgekosten beim Einsatz von XL-Tonerkassetten lässt sich jedoch auf die gesamte Modellreihe übertragen. Für sie gilt zudem eine kostenlose Erweiterung der Herstellergarantie, wenn Sie Ihr Modell online registrieren. Im Falle des HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw gelingt dem Hersteller ein Gesamtpaket, das sich eine Empfehlung der Redaktion verdient hat.

Einen Überblick zu weiteren Gerätetests dieser Kategorie verschafft Ihnen der Vergleichstest der besten Farblaser-Multifunktionsdrucker .
Pro
+ echter Ausschalter
+ sehr leise im Ruhemodus
+ Duplex-Druck-Einheit, Touch-Display
+ rahmenlose Glasfläche
Contra
- wenige Einstellmöglichkeiten im Druckertreiber
- PS3-Emulation nur im Drucker
Verbrauch - wenig Strom dank JetIntelligence
Wie gehabt, baut HP beim Color Laserjet Pro MFP M281fdw weiterhin auf JetIntelligence - eine Drucktechnik, die den Schmelzpunkt der Tonerpartikel möglichst niedrig hält und so hilft, Energie einzusparen. Seine Genügsamkeit zeigt sich auch im Test: Der Farblaser-Multifunktionsdrucker schaltet im Ruhemodus bis auf 2,8 Watt herunter - das ist ein geringer Stromverbrauch. Dazu trennt er sich komplett vom Stromnetz, wenn der Ausschalter betätigt wird.
Im Gehäuse sitzen kompakte Tonerkassetten, die mit der Entwicklereinheit eine Einheit bilden. Das spricht meist für recht kostspielige Folgekosten. Im Falle des M281fdw halten sich die Seitenpreise jedoch in akzeptablen Grenzen: Auf Basis von XL-Tonerkassetten errechnen wir 2,9 Cent für das schwarzweiße und 11,9 Cent für das farbige Blatt. Ab Werk liefert der Hersteller Startertonerkassetten mit, die auf 1400 schwarzweiße und 700 farbige Seiten ausgelegt sind - das geht für den Schwarztoner in Ordnung, ist aber im Falle der Farbvarianten nicht gerade generös.
Bemerkenswert: Die Lautstärke des HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw erreicht im Betrieb zwar naturgemäß ein gut hörbares Niveau, sinkt jedoch im Ruhemodus so stark ab, dass das Gerät selbst von empfindlichen Menschen wohl nicht mehr als störend wahrgenommen wird.
VERBRAUCH |
HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw (Note: 3,20) |
---|---|
Seitenkosten schwarzweiß/Farbe |
2,9 / 11,9 Cent |
Starter-Tonerkartuschen für Schwarz/ Farbe |
1400 / 700 Seiten |
Preis der S/W-Toner im Nachkauf |
93,91 Euro |
Preis Farbtoner im Nachkauf |
297,06 Euro |
Reichweite SW-Toner im Nachkauf |
3200 |
Preis Farbtoner im Nachkauf |
2500 |
Stromverbrauch: aus |
0,0 Watt |
Stromverbrauch: Energiesparmodus |
2,8 Watt |
Stromverbrauch: Betrieb |
342 Watt |
Stromsparend gemäß |
Blauer Engel, Energy Star |
Tonersparmodus |
ja |
Geschwindigkeit - flotte erste Seite
Im Test nimmt sich der HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw wenig Zeit, um aus dem Ruhemodus in den Betriebszustand zu wechseln. Eine Textseite ist nach 18 Sekunden fertiggestellt. Zum Vergleich: Derselbe Druckjob dauert nur zwei Sekunden weniger, wenn der Drucker bereits aufgewärmt ist. Dass die Druckeinheit mit 21 Seiten pro Minute etwas schneller arbeitet als beim Vorgänger, zeigt sich bei mehrseitigen Druckjobs. So dauern 10 farbige PDF-Seiten 1:04 Minuten beim M281fdw, während sie beim M277dw nach 1:16 Minuten fertiggestellt waren. Je geringer die Seitenzahl, desto weniger Unterschied stellen wir im Test fest. Insgesamt kommt das aktuelle Modell auf mittlere Druck-, Scan- und Kopierzeiten.
Bemerkenswert ist das Arbeitstempo der Duplex-Einheit: Schicken wir zwanzig Textseiten, die nur einseitig auf dem Papier landen sollen, auf den Drucker, sind sie in 1:11 Minuten fertiggestellt. Beidseitig bedruckte Seiten dauern 1:50 Minuten - das ist vergleichsweise wenig länger.
Tipp:
Wer sich mit einer langsameren Druckgeschwindigkeit und LAN-Anschluss zufrieden gibt, fährt mit dem
ähnlichen Modell M180n etwa 100 Euro günstiger.
GESCHWINDIGKEIT |
HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw (Note: 3,16) |
---|---|
Drucken (s/w): 1 Seite Text / 20 Seiten Text / 12 Seiten PDF |
0:16 / 1:11 / 1:06 Minuten |
Drucken (Farbe): 12 Seiten PDF / 1 Seite Grafik / A4-Foto |
1:04 / 0:18 / 0:59 Minuten |
Scannen: Farbe / Text / Vorschau / Graustufen |
0:14 / 0:14 / 0:10 / 0:14 Minuten |
Kopieren (s/w): 5 Seiten / 1 Seite |
0:23 / 0:12 Minuten |
Kopieren (Farbe): 1 Seite |
0:14 Minuten |
Ausstattung - Wi-Fi Direct statt NFC
Ähnlich wie bei aktuellen Tintenstrahl-Kombigeräten setzt HP beim Color Laserjet Pro MFP M281fdw auf Wi-Fi Direct, um drahtlos ohne Umweg über den Router zu arbeiten. Die letzte Druckergeneration hatte hier noch auf NFC gebaut. Dazu finden sich am Gehäuse Anschlüsse für LAN, Fax und USB. Für Sticks bietet der Farblaser-Multifunktionsdrucker eine USB-Host-Schnittstelle an der Gerätevorderseite. Wer über das Mobilgerät drucken und scannen will, nutzt entweder die Standards Airprint für Apple-Geräte oder Mopria für Android-Mobilgeräte, kann aber auch über die die App "HP Smart" oder Google Cloudprint gehen. Damit sind die wesentlichen Wege abgedeckt.
Neben der schon erwähnten Papierkassette bietet das HP-Modell einen Einzelblatteinzug, der sich auch für Sondermedien wie etwa Transparentfolien einsetzen lässt. Die Papierablage fasst bis zu 100 Blatt - damit entspricht sie dem Durchschnitt und hilft, die Gehäusemaße in Grenzen zu halten. In den automatischen Einzug lassen sich bis zu 50 Vorlagenblätter legen. Für das Einscannen beidseitig bedruckter Vorlagen bietet der M281fdw in der Scan-Software einen Workaround, bei dem der Anwender aktiv eingreift, um die Rückseite einer Vorlage zu digitalisieren. Eine echte Duplex-Scan-Funktion gibt es jedoch nicht. Der eingebaute Bildschirm ist touchfähig und übersichtlich aufgebaut.
AUSSTATTUNG |
HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw (Note: 2,86) |
---|---|
Ausstattung |
|
USB |
ja |
Pictbridge |
nein |
Infrarot |
nein |
Ethernet |
ja |
WLAN |
ja |
USB-Host |
ja |
Extras |
1 Hilfsprogramm |
Treiber: Windows XP / Vista / 7 / 8 / 10 / Linux / Mac OS / Unix |
ja / ja / ja / ja / ja / ja / ja / nein |
Faxen ohne PC möglich |
ja |
Qualität im Drucken, Scannen und Kopieren
HP liefert den Color Laserjet Pro MFP M281fdw mit PCL-6-Treibern aus. Wer Postscript drucken will, muss sich auf die druckerinterne Emulation verlassen. Ab Werk ist im Treiber Duplex-Druck aktiviert - ein Beitrag zum Papiersparen. Genauere Einstellungen, um die Auflösung detaillierter zu bestimmen, finden sich allerdings nicht. Maximal löst der Multifunktionsdrucker mit 600 dpi auf. Für die Farbausgabe gibt es zwar Einstellungen wie "sRGB Standard" oder "sRGB Foto", welche Auflösung genau dahintersteckt, ist aber nicht transparent.
Bei farbigen Drucken setzt das Gerät den Toner satt aufs Papier. Das ist beispielsweise bei Präsentationen wünschenswert, bei filigranen Grafiken aber teils zu viel des Guten. Im Gegensatz dazu gibt es am Textdruck wenig auszusetzen. Die Buchstaben fallen fein gezeichnet aus und bleiben stets sehr gut lesbar. Gut gefallen haben uns auch Flächen in Graustufen und Farben. Sie sind homogen und streifenfrei.

Bei den Testscans ergibt die Farbanalyse starke Rot- und Blautöne. Dafür stimmt ihre Schärfe. Da das Auflageglas zum Anwender hin ohne Kunststoffrahmen auskommt, lassen sich auch größere Vorlagen wie Bücher plan auflegen. Kopien sind minimal beschnitten. Farben und Graustufen entsprechen den Originalen. Mit sehr hellen Tönen kommt der Scanner nicht zurecht. Sie ersetzt er einfach mit weißen Flächen - ein verbreitetes Verhalten. Für den Arbeitsalltag im Büro reicht die Detailgenauigkeit jedoch durchaus aus.
Tipp
:
Die besten Multifunktionsgeräte zum Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen
ALLGEMEINE DATEN |
HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw |
---|---|
Testkategorie |
Multifunktionsgerät (Farblaser) |
Multifunktionsgerät-Hersteller |
HP |
Internetadresse von HP |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
399 Euro |
HPs technische Hotline |
01805/652180 |
Garantie des Herstellers |
36 Monate (nach Online-Registrierung) |
TESTERGEBNISSE |
HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw |
---|---|
Qualität |
|
Drucken (s/w): Text / Grafik / A4-Foto |
sehr gut / befriedigend / gut |
Drucken (Farbe): PDF / Grafik/ A4-Foto |
gut / gut / gut |
Drucken: Farbtreue / Buchstabenschärfe |
12 von 24 / sehr scharf |
Scannen: Gesamteindruck / Bildschärfe |
gut / scharf |
Scannen - Treffer: farbtreu / zu hell / zu dunkel |
3 / 5 / 3 |
Scannen - Farbstich: Rot / Grün / Blau / Gelb |
5 / 2 / 5 / 1 |
Kopieren: s/w / Farbe |
gut / gut |
Handhabung |
|
Software: Drucker / Scanner |
einfach / einfach |
Bedienung: Bedienfeld / Wechsel Tonerkartuschen / Toner und Entwickler getrennt / benötigter Platz / Verarbeitung / Papiertransport / max. Papiervorrat |
einfach / sehr einfach / nein / 3234 cm² / gut / einfach / 250 |
Betriebsgeräusch: Leerlauf |
leise |
Betriebsgeräusch: Betrieb |
mittel |
Bedruckbare Medien: Banner |
nein |
Etiketten |
ja |
Briefumschläge |
ja |
maximales Papiergewicht |
220 g/qm² |
Karton |
ja |
Folie |
ja |
Fotopapier |
nein |
Randlosdruck |
nein |
Installation |
einfach |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / nein |
Lesen Sie auch: Netzwerkdrucker über Wi-Fi-Direct statt WPS verbinden
Hinweis: Der Test wurde bereits im Februar veröffentlicht und für eine bessere Lesbarkeit überarbeitet. Ferner wurde eine günstigere Alternative hinzugefügt.