Beim Pixel 2 und Pixel 2 XL verzichtet Google auf wichtige Smartphone-Trends - können sie trotzdem überzeugen? Wir haben die Android-Handys im Test.

Google hat heute am 4. Oktober mit den Handys Pixel 2 und Pixel 2 XL seine neue Smartphone-Generation vorgestellt. Das Design der beiden ist unterschiedlich, die Ausstattung aber ähnlich.
TEST-FAZIT: Google Pixel 2 & Pixel 2 XL
Auch wenn nur das Pixel 2 XL mit seiner modernen Optik (nahezu randloses Display) dem aktuellen Smartphone-Trend folgt, machen beide Geräte mit starker Hardware, aber vor allem dank des Zusammenspiels mit der eigenen Software einen guten Eindruck.
Von der Kamera sind wir allerdings enttäuscht, da die Bildqualität nicht dem hohen Niveau der Highend-Klasse entspricht. Denn Kontraste sind viel zu hoch, Farben werden verfälscht und Fotos sind nicht so scharf wie bei der Konkurrenz. Zudem stellen wir beim großen Modell eine deutlich schlechtere Akkulaufzeit fest als beim Pixel 2 oder den meisten anderen Top-Modellen.
So finden wir auch den Preis zu hoch angesetzt. Der Aufpreis von 110 Euro für doppelten Speicher ist heftig. Bei Apple kostet die größere Speichervariante der neuen iPhones zwar auch 110 Euro Aufpreis, hier ist der Sprung jedoch von 64 GB auf 256 GB statt "nur" auf 128 GB.
Pro
+ Gutes Zusammenspiel von Hard- und Software
+ Stereo-Lautsprecher auf der Front
Contra
- Schwache Bildqualität der Kamera
- Geringe Akkulaufzeit beim Pixel 2 XL
TESTERGEBNISSE (NOTEN) |
Google Pixel 2 XL |
---|---|
Testnote |
gut (1,60) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
Ausstattung und Software (24 %) |
1,42 |
Handhabung und Bildschirm (24 %) |
1,38 |
Internet und Geschwindigkeit (20 %) |
1,11 |
Mobilität (19 %) |
2,04 |
Multimedia (10 %) |
2,50 |
Service (3 %) |
2,40 |
TESTERGEBNISSE (NOTEN) |
Google Pixel 2 |
---|---|
Testnote |
sehr gut (1,44) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Ausstattung und Software (24 %) |
1,46 |
Handhabung und Bildschirm (24 %) |
1,38 |
Internet und Geschwindigkeit (20 %) |
1,11 |
Mobilität (19 %) |
1,12 |
Multimedia (10 %) |
2,50 |
Service (3 %) |
2,40 |
Design und Display: Mit und ohne Fullscreen
Anders als im letzten Jahr, baut HTC nicht beide Smartphones, sondern nur das kleinere Pixel 2. Die Produktion des größeren Pixel 2 XL wurde LG anvertraut. Während HTC noch kein Handy mit fast randlosem Display gebaut hat, konnte LG beim G6 sowie dem neuen V30 mit ihrem Full-Vision-Display bereits Erfahrung sammeln und diese beim Bau des Pixel 2 XL einfließen lassen. Denn das entspricht mit seinem 6 Zoll großen 18:9-Display (POLED) mit einer Auflösung von QHD+ dem derzeitigen Branchen-Trend mit schmalen Rändern. Zwar sind die nicht so dünn wie beim Galaxy Note 8, aber das hat auch seinen Grund, der das fast vergessen macht: Denn Google verbaut Stereo-Lautsprecher auf der Front ober- und unterhalb des Displays, die richtig gut klingen! Die gibt es natürlich auch im kleineren Pixel 2.
► Pixel 2 im Preisvergleich: bit.ly/2y9BtPW
Google bringt mit dem Pixel 2 und dem Pixel 2 XL seine neue Smartphone-Generation auf den Markt. Die beiden Geräte stecken voll mit aktueller Hardware, unterscheiden sich allerdings äußerlich: Das kleinere Pixel 2 kommt mit dicken Display-Rändern und FHD-Auflösung, das Pixel 2 XL ist nahezu randlos und bietet eine QHD+-Auflösung. Auf eine Dual-Kamera verzichtet Google, trotzdem soll die Kamera die beste Smartphone-Kamera auf dem Markt sein. Wir haben die beiden neuen Pixel-Geräte ausprobiert
► Alle Infos zu den neuen Pixel-Geräten im Hands-on-Artikel:
www.pcwelt.de/2290850
Das kleinere Pixel 2 hingegen kommt mit einem 5 Zoll AMOLED-Display mit einer Full-HD-Auflösung. Durch die Größe liegt das Handy sehr gut in der Hand und lässt sich locker mit einer Hand bedienen. Allerdings gibt es hier noch dicke Ränder rund um den Bildschirm wie beim iPhone 8 (Plus) . Beide Modelle bieten Stereo-Lautsprecher auf der Vorderseite sowie den drucksensitiven Rahmen "Active Edge", der als Feature "Edge Sense" auch im aktuellen Flaggschiff HTC U11 steckt.
Das Gehäuse besteht aus wertigem Aluminium mit einer samtigen Oberfläche, die sehr angenehm anfühlt, aber keinen so hochwertigen Eindruck macht wie beim Vorgänger. Der Grund: Auf dem Aluminium befindet sich eine Kunststofflegierung. Der Grund dafür ist relativ simpel: Zwischen Alu und der Legierung befinden sich die Antennen, wodurch die teilweise unschönen Antennenstreifen wegfallen - elegant gelöst! Und der obere Teil der Rückseite besteht wie beim ersten Pixel aus Glas.
Daten |
Pixel 2 XL |
Pixel 2 |
Galaxy Note 8 |
---|---|---|---|
Display (Technik) |
POLED |
OLED |
Super AMOLED |
Display (Größe, Auflösung) |
6 Zoll, QHD+ |
5 Zoll, FHD |
6,3 Zoll, QHD+ |
CPU |
Qualcomm Snapdragon 835 |
Qualcomm Snapdragon 835 |
Samsung Exynos 8895 / Octa-Core |
Arbeitsspeicher |
4 GB |
4 GB |
6 GB |
Speicher, erweiterbar? |
64 oder 128 GB, nein |
64 oder 128 GB, nein |
64 GB, ja |
Kamera |
12,2 MP, 4K |
12,2 MP, 4K |
Dual (Tele, Wide), je 12 MP, 4K |
Akku |
3520 mAh |
2700 mAh |
3300 mAh |
Wireless Charging |
nein |
nein |
ja |
Wasserfest |
ja / IP68 |
ja / IP68 |
ja / IP68 |
Betriebssystem |
Android 8 |
Android 8 |
Android 8 |
Besonderheiten |
Active Edge |
Active Edge |
S Pen, Design, Bixby |
Abmessung |
157,9 x 76,7 x 7,9 mm |
145,7 x 69,7 x 7,8 mm |
162,5 x 74,8 x 8,6 mm |
Gewicht |
175 Gramm |
143 Gramm |
195 Gramm |
Bluetooth |
5.0 |
5.0 |
5.0 |
WLAN |
ac |
ac |
ac |
LTE |
Cat15 (800 Mbit/s) |
Cat15 (800 Mbit/s) |
Cat16 (1 Gbit/s) |
USB-Anschluss |
USB-C |
USB-C |
USB-C |
Biometr. Authentifizierung |
Fingerabdruck |
Fingerabdruck |
Fingerabdruck, Gesicht, Iris |
Testbericht |
|
|
Galaxy Note 8 im Test |
Preis (UVP) |
939 bis 1049 Euro |
799 bis 909 Euro |
999 Euro |
Kaufen |
Leistung auf Top-Niveau
Mit der Octa-Core-CPU Snapdragon 835 arbeiten Pixel 2 und Pixel 2 XL sehr performant und weitestgehend energieeffizient. Hinzu kommen übrigens 4 GB Arbeitsspeicher. Leistungstechnisch gehören die beiden Geräte wie auch das HTC U11 oder das OnePlus 5 zu den besten Androiden. Die Benchmarkergebnisse entnehmen Sie bitte der Tabelle. In der Praxis stellen wir keine Verzögerungen fest. Android 8.0 Oreo läuft jeweils auch unter hoher Belastung noch flüssig.
Mobilität: Geringe Akkulaufzeit im Pixel 2 XL
Der Akku im Pixel 2 bietet eine Kapazität von 2700 mAh, der im Pixel 2 XL 3520 mAh. Während das Pixel 2 im Test Dauer-Surfen noch eine gute Figur mit knapp 9,5 Stunden macht, schafft das größere Pixel 2 XL gerade mal eine Laufzeit von 7,5 Stunden. Mit dem kleineren Modell kommen Sie insgesamt sorgenfreier über den Tag.
Kamera: schwache Bildqualität
Google verzichtet auf den Trend der Dual-Cam und verbaut nur eine Kamera auf der Rückseite. Laut Google soll die Kamera aber gut genug sein, sodass eine zweite Linse überflüssig wird. Dafür hat Google zig Millionen Bilder analysiert, damit die Kamera beziehungsweise die Software dank maschinellem Lernen besser zwischen Vorder- und Hintergrund unterscheiden kann, um beim Bokeh-Effekt nur den Hintergrund künstlich unscharf zu machen. Sowohl in unserem ersten Hands-On als auch in unserem richtigen Test trennt die Kamera meistens recht sauber das Motiv vom Hintergrund - nur eben nicht immer. Teilweise verschwimmen auch Teile des Motivs wie die Haare recht stark, bei einer anderen Person ist es dagegen vor identischem Hintergrund wieder besser.
Ansonsten ist die Bildqualität eher durchschnittlich gut. Gerade bei hohem Dynamikumfang stellen wir fest, dass die Kamera dunkle Bereich deutlich zu dunkel darstellt, wodurch Details absaufen, Aber auch die Farben entsprechen nicht der Realität. Teilweise sind Farben auch sehr blass. Darüber hinaus sind die Fotos im Detail nicht so scharf wie bei einem Galaxy Note 8.


Weitere Ausstattung
Sowohl das Pixel 2 als auch das Pixel 2 XL arbeiten mit Android 8.0 Oreo und einem internen Speicher von 64 GB oder 128 GB. Wovon jeweils etwa 10 GB bereits durch das System und vorinstallierte Apps belegt sind. Die neuen Google-Smartphone verfügen über keine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse, so müssen Sie Kopfhörer entweder über USB-C oder per Bluetooth verbinden. Ein Adapter für den USB-C-Anschluss ist im Lieferumfang enthalten.
Google garantiert den Käufern des Pixel 2 und Pixel 2 XL unbegrenzten Cloud-Speicherplatz für alle ihre Daten wie Fotos in höchster Auflösung und 4K-Videos bis zum 15. Januar 2021. Danach zumindest noch in hoher Qualität.
Die beiden Modelle bieten alle neuen Funktionen vom neuen Android-System wie Bild-in-Bild. Eine weitere neue Funktion ist Google Lens, die zunächst nur auf den Pixel-Geräten zum Einsatz kommen wird. Google Lens erkennt ähnlich wie Bixby von Samsung über die Kamera Gemälde, Album-Cover oder Attraktionen und gibt Ihnen passende Informationen oder liest etwa Email-Adressen, Telefonnummern und Webseiten-Links von Bildern aus. Außerdem integriert Google AR-Features in seinen Pixel-Smartphones.
Preis und Verfügbarkeit
Das Pixel 2 wird ab dem 17. Oktober in den Farben Blau, Schwarz und Weiß verfügbar sein und kostet je nach Speichergröße 799 oder 909 Euro. Die blaue Version gibt es aber nur mit 64 GB. Das größere Pixel 2 XL folgt Anfang/Mitte November in den Farben Schwarz und Schwarzweiß für 939 oder 1049 Euro. Beide Modelle können Sie im Online-Store von Google ab sofort vorbestellen .
ALLGEMEINE DATEN |
Google Pixel 2 XL |
---|---|
Testkategorie |
Smartphones |
Smartphone-Hersteller |
|
Internetadresse von Google |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
939 Euro |
Technische Hotline |
0800 / 7235105 |
Garantie |
24 Monate |
Handhabung und Bildschirmqualität |
Google Pixel 2 XL (Note: 1,38) |
---|---|
Verarbeitungsqualität |
sehr hoch |
Akku wechselbar |
nein |
Bedienung Touchscreen / Touchscreen-Technik |
1 / kapazitiv |
Bildschirm: Technik / Diagonale / Größe / Auflösung / Punktedichte |
POLED / 15,2 Zentimeter (6,0 Zoll) / 1440 x 2880 Pixel / 537 ppi |
Bildschirm-Qualität: Kontrast / Helligkeit |
6580:1 / 312 cd/m² |
Handhabung und Bildschirmqualität |
Google Pixel 2 (Note: 1,38) |
---|---|
Verarbeitungsqualität |
sehr hoch |
Menüführung |
|
Akku wechselbar |
nein |
Bedienung Touchscreen / Touchscreen-Technik |
1 / kapazitiv |
Bildschirm: Technik / Diagonale / Größe / Auflösung / Punktedichte |
AMOLED / 12,7 Zentimeter (5,0 Zoll) / 1080 x 1920 Pixel / 441 ppi |
Bildschirm-Qualität: Kontrast / Helligkeit |
6576:1 / 313 cd/m² |
Internet und Geschwindigkeit |
Google Pixel 2 XL (Note: 1,11) |
---|---|
Browser: Geschwindigkeit / Flash unterstützt |
404 Millisekunden / nein |
Geschwindigkeit: Startzeit / Datenübertragung / Tempo-Messung (Antutu) |
00:14 Minuten / 00:42 Minuten / 163.869 Punkte |
Internet und Geschwindigkeit |
Google Pixel 2 (Note: 1,11) |
---|---|
Browser: Geschwindigkeit / Flash unterstützt |
485 Millisekunden/ nein |
Geschwindigkeit: Startzeit / Datenübertragung / Tempo-Messung (Antutu) |
00:13 Minuten / 00:42 Minuten / 164.412 Punkte |
Mobilität |
Google Pixel 2 XL (Note: 2,04) |
---|---|
Akkulaufzeit |
07:30 Stunden |
Gewicht |
175 Gramm |
Mobilität |
Google Pixel 2 (Note: 1,12) |
---|---|
Akkulaufzeit |
09:23 Stunden |
Gewicht |
143 Gramm |
Multimedia |
Google Pixel 2 XL (Note: 2,50) |
---|---|
Kamera: Auflösung / Bildqualität / Autofokus / Touch-Fokus / Makro / Motivprogramme / Bildstabilisator / optischer Zoom / digitaler Zoom / mechanischer Auslöser / LED-Licht |
4032 x 3024 Bildpunkte / 3 / ja / ja / ja / ja / ja / / ja / nein / ja |
Video: Auflösung / Bild- und Tonqualität / Bildstabilisator / Aufnahme Stereoton |
3840 x 2160 Bildpunkte / gut / ja / ja |
DLNA |
ja |
Multimedia |
Google Pixel 2 (Note: 2,50) |
---|---|
Kamera: Auflösung / Bildqualität / Autofokus / Touch-Fokus / Makro / Motivprogramme / Bildstabilisator / optischer Zoom / digitaler Zoom / mechanischer Auslöser / LED-Licht |
4032 x 3024 Bildpunkte / 3 / ja / ja / ja / ja / ja / / ja / nein / ja |
Video: Auflösung / Bild- und Tonqualität / Bildstabilisator / Aufnahme Stereoton |
3840 x 2160 Bildpunkte / gut / ja / ja |
DLNA |
ja |