Sie haben sich im ersten Frust in der Wortwahl vergriffen oder versehentlich einen Text an die falsche Person geschickt - aber jetzt ist die Mail weg, und das könnte peinlich werden. Nicht jedoch, wenn Sie die verschickte Mail zurückholen, bevor sie der Empfänger lesen kann. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Sie haben eine Nachricht verschickt mit falschen oder fehlenden Informationen, versehentlich den falschen Empfänger eingesetzt oder entgegen Ihrer sonstigen Gewohnheit die Höflichkeit in der Wortwahl vermissen lassen. Das könnte peinlich werden oder sogar richtig Ärger geben.
Ersparen Sie sich das, indem Sie in den Einstellungen von Gmail festlegen, dass Sie im Notfall eine E-Mail zurückholen bzw. stoppen können. Sie können das innerhalb eines Zeitfensters von 5 bis 30 Sekunden erledigen - der Empfänger wird Ihre Nachricht dann nie zu Gesicht bekommen.
Und so geht's:
Schritt 1: Melden Sie sich bei Ihrem Google Mail-Konto an. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts und wählen Sie Einstellungen.

Schritt 2:
In den Einstellungen sehen Sie unter "Allgemein" auch die Option "E-Mail zurückholen" und die Möglichkeit, Ihre gewünschte Rückruf-Frist festzulegen. Vergessen Sie nicht, danach unten auf der Seite auf "Änderungen speichern" zu klicken.

Schritt 3:
Wenn Sie jetzt Mails verschicken, sehen Sie neben der Versandbestätigung auch die Option zum Rückgängig-Machen. Klicken Sie innerhalb der von Ihnen festgelegten Rückruf-Frist auf diese Option, wird die Mail nicht an den Empfänger zugestellt.

Schritt 4:
Bei Ihnen verschwindet diese Mail aus Ihrem Gesendet-Verzeichnis und taucht in "Entwürfe" auf. Hier können Sie Ihre Nachricht überarbeiten, den Empfänger korrigieren - oder die Mail einfach komplett löschen.

Lesen Sie auch
:
Die besten E-Mail-Apps für Android
Der Beitrag erschien zuerst bei unseren englischen Kollegen auf
techadvisor.co.uk