SpaceX transportiert heute erstmals im Auftrag des US-Militärs einen Raumgleiter ins All. Der Einsatzzweck des wie ein geschrumpftes Space Shuttle aussehenden X-37B ist geheim.

Eine Falcon-9-Trägerrakete von SpaceX, der Weltraumfirma von Tesla-Chef Elon Musk, fliegt heute erstmals einen Raumgleiter im Auftrag der US-Luftwaffe ins Weltall. Der Einsatzzweck des Raumgleiters ist geheim.
Bei dem Raumgleiter handelt es sich um ein X-37B Orbital Test Vehicle (OTV). Dieses von Boeing entwickelte Raumfahrzeug ähnelt äußerlich einem Space Shuttle, ist aber deutlich kleiner. X-37B soll im Orbit um die Erde kreisen. Ohne Besatzung. Welche Experimente die US-Armee mit X-37B durchführt und welche Einsatzszenarien damit erprobt werden sollen, unterliegt der Geheimhaltung.

Die Luftwaffe verriet nur, dass der Raumgleiter kleine Satelliten an Bord haben soll. Außerdem will die Luftwaffe experimentelle Technologien für das All erproben. Wie lange X-37B die Erde umkreisen soll, ist ebenfalls unbekannt. Auf seinem bisher längsten Flug war X-37B fast zwei Jahre in einer erdnahen Umlaufbahn unterwegs. Für X-37B ist das es der fünfte Flug im All.

Die Trägerrakete Falcon 9 mit X-37B an Bord hob am heutigen Donnerstag vom Kennedy Space Center in Florida ab. Durch den pünktlichen Start heute entging die Rakete dem herannahenden Wirbelsturm Irma.
Liftoff! pic.twitter.com/qmIjpZyhsP
— SpaceX (@SpaceX) 7. September 2017