Test: Mit dem Gaming-Headset Creative Sound BlasterX H7 Tournament Edition verspricht uns der Hersteller einen klaren 7.1-Surround-Sound und einen hohen Tragekomfort.

Dank zwei verschiedener Anschlussvarianten ist es möglich, das Creative Sound BlasterX H7 Tournament Edition nicht nur am PC zu nutzen, sondern auch an Konsolen und mobilen Endgeräten wie dem Smartphone anzuschließen. Zudem soll uns das Headset einen angenehmen Tragekomfort bieten, ohne dabei auf robuste Materialien verzichten zu müssen.
TEST-FAZIT: Creative Sound BlasterX H7 Tournament Edition
Beim Klang des Sound BlasterX H7 Tournament Edition könnte der ein oder andere etwas enttäuscht sein, da der Bass nicht ganz so kräftig ist wie bei vergleichbaren Modellen. Dennoch ist der Sound ausgewogen, übersteuert nicht und ist für eine Vielzahl von Einsatzgebieten ideal.
Das Gaming-Headset ist dank zwei verschiedener Anschluss-Varianten auch flexibel nutzbar, sowohl am PC, als auch an der Konsole und dem Smartphone. Zudem bietet es uns einen erstaunlich komfortablen Sitz ohne zu drücken, auch nach längeren Zocker-Sessions.
Lediglich das Mikrofon lässt zu wünschen übrig, denn leider kommen bei unserem Gesprächspartner störende Hintergrundgeräusch und ein dauerndes Brummen an. Dennoch finden wir den aktuellen Straßenpreis von rund 100 Euro in Ordnung, da wir ein solides und auch hochwertiges Gaming-Headset in den Händen halten dürfen.
Pro:
+ ausgewogener Klang
+ komfortabel
+ gute Preis-Leistung
Contra:
- Brummen bei der Sprachübertragung
Leichtes Gaming-Headset mit farblichen Akzenten
Das Creative Sound BlasterX H7 Tournament Edition sitzt erstaunlich leicht auf dem Kopf und versursacht auch nach längerem Tragen keine Druckstellen - sogar als Brillenträger kommen wir damit gut zurecht. Aber keine Sorge, es handelt sich nicht um einen reinen Plastikbomber, denn der Hersteller verwendet für die Oberseite der Ohrmuscheln und für den Kopfbügel robustes Metall. Dieses Stahlkopfband und die Ohrpolster sind mit einem weichen Kunstleder überzogen und sorgen für einen angenehmen Komfort.

Für das gewisse Etwas sorgt zum einen das rot leuchtende X auf den Hörermuscheln und zum anderen die strahlend roten Kabel, was uns sehr gut gefällt. Das X leuchtet allerdings nur, wenn Sie das Headset über USB an den PC anschließen.

Creative Sound BlasterX H7 Tournament Edition mit 7.1-Surround-Sound
Zunächst kann uns der Klang des Creative Sound BlasterX H7 Tournament Edition nicht ganz überzeugen, da der Sound wenig ausgewogen und sehr blechern klang. Mit der kostenlosen Software Creative BlasterX Acoustic Engine Pro steht uns jedoch neben der Klang-Einstellung auch ein Equalizer und eine Test-Demo für den 7.1-Surround-Sound zur Verfügung, mit denen wir den Ton auf unsere Bedürfnisse anpassen können. Nach einer kurzen Feinjustierung sind wir dann relativ zufrieden: Der Bass ist vergleichsweise gut, könnte für unseren Geschmack jedoch voller und wuchtiger sein, wobei die Höhen und Mitten recht ausgewogen sind.

Tipp: Mit dem "X Plus Configurator" stehen für Sie sechs Klangprofile bereit, die auf einige Games harmonisch abgestimmt sind.

Woran der Hersteller auf jeden Fall noch etwas feilen könnte, wäre die Sprachausgabe, denn leider bekommen unsere Voice-Chat-Partner ein unangenehmes, stetiges Brummen auf die Ohren. Diese und weitere Hintergrundgeräusche lassen sich leider nur schlecht vermeiden, auch wenn das Mikro die Sprache klar und deutlich übermittelt.
Test: Die besten Gaming-Headsets
Flexibler Einsatz vom PC über die Konsole bis hin zum Smartphone
Am fest angeschlossenen, 50 Zentimeter langen Kabel, das aus der linken Ohrmuschel führt, befindet sich eine Inline-Fernbedienung zur Regelung der Mediawiedergabe, der Lautstärke und der Mikro-Stummschaltung. Zudem befinden sich auf der Unterseite dieser Steuerung zwei Anschlüsse: Eine analoge 3,5-mm-Klinken-Buchse und ein Micro-USB-Port. Je nach Einsatzgebiet, ob am PC oder am Smartphone, können Sie also die mitgelieferten Kabelverlängerungen anschließen. Das 1,5 Meter lange USB-Kabel nutzen wir für den PC sowie für die Playstation, das 80 Zentimeter lange Klinkenkabel ist für die Xbox und das Smartphone vorgesehen. Für letztere Variante hat Creative gut mitgedacht und stattet das Headset mit einem abnehmbaren Mikrofon aus.

Technische Daten |
Creative Sound BlasterX H7 Tournament Edition |
---|---|
Fernbedienung |
Inline-Fernbedienung |
Gewicht |
363 Gramm |
Regler |
Lautstärke / Mikrofonstummschaltung |
Anschluss, Übertragung |
vierpoliger 3,5-mm-Klinkenanschluss oder USB-Anschluss |
Bauweise |
geschlossen |
Frequenzgang |
20 Hz - 20 kHz |
Impedanz |
32 Ohm |
Kabellänge |
0,8 Meter Klinkenkabel, 1,5 Meter USB-Kabel |
Lautsprecher (Durchmesser) |
50 Millimeter |
Mikrofon abnehmbar |
Ja |
Lieferumfang |
Kabelverlängerung 0,8 Meter Klinke und 1,5 Meter USB |
Allgemeine Daten |
|
---|---|
Testkategorie |
Peripherie |
Hersteller |
Creative |
Internetadresse |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
99,00 Euro |